Wegen eines technischen Defekts kann das Schwimmbecken nicht genutzt werden. Die anderen Sportanlagen der TU Darmstadt sind geöffnet.
DARMSTADT. Aufgrund eines technischen Defekts muss das Hochschulbad der Technischen Universität Darmstadt bis auf Weiteres geschlossen werden. Bereits am Dienstag hatten einige Frühschwimmer vor verschlossenem Becken gestanden. Sie waren zwar am Vorabend vom Unisport-Zentrum der TU per E-Mail über die vorübergehende Schließung informiert worden; manche allerdings hatten sie am Dienstagfrüh noch nicht gelesen und mussten auf ihren Frühsport verzichten.
Wie Annette Kunzendorf am Mittwoch auf ECHO-Anfrage mitteilt, wird das Bad vor Freitag auf keinen Fall wieder öffnen. Eine Fachfirma sei bereits beauftragt, die Fehlersuche im Gange. Die Fehlerortung gestaltet sich allerdings schwierig. "Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Probleme zu beheben und hoffen, das Schwimmbad so schnell wie möglich wieder öffnen zu können", sagt die Leiterin des Unisport-Zentrums der TU Darmstadt. Am Dienstag habe man aus diesem Grund eine weitere Firma mit ins Boot geholt.
Andere Anlagen im Hochschulstadion bleiben geöffnet
Die Pumpe war bereits in der vergangenen Woche und am Sonntagnachmittag, als das Hochschulbad wegen der Hitze sehr gut besucht war, kurzzeitig ausgefallen. Da allerdings hatte das Problem in relativ kurzer Zeit gelöst werden können. "Das war nun leider nicht der Fall", sagt Annette Kunzendorf. Nicht nur für die Freizeitschwimmer ist die Schließung bedauerlich - vor allem wird das Becken für die Ausbildung der Sport-Studentinnen und Studenten dringend benötigt. Die Leiterin des Unisport-Zentrums weist aber ausdrücklich darauf hin, dass sowohl das Kinderbecken für Familien als auch die anderen Sportanlagen (wie etwa die Tennisplätze) im Hochschulstadion weiterhin geöffnet sind.
Lesen Sie auch: Warum man nicht im Rhein schwimmen sollte
Die Dauergäste des Hochschulbades hatten in den beiden vergangenen Jahren auf das Schwimmen im TU-Bad verzichten müssen; wegen der Corona-Pandemie hatten ausschließlich TU-Angehörige sowie Studierende Zugang zu den Sportstätten. Daher war die Freude in diesem Jahr umso größer, dass sowohl das Frühschwimmen an drei Tagen möglich ist und das Bad generell an sieben Tagen in der Woche der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.
Nun bleibt zu hoffen, dass der Defekt bald behoben ist und möglicherweise schon am Wochenende wieder geschwommen werden kann. Ausweichmöglichkeiten gibt es ebenfalls. Der Große Woog liegt in wenigen Minuten Entfernung und öffnet wochentags um 8 Uhr, Samstag, Sonntag und Montag um 9 Uhr. Auch steht das DSW-Freibad am Bürgerpark zur Verfügung, das Eberstädter Mühltalbad und als Naturbadesee noch das Mühlchen in Arheilgen.
Auch interessant: Anlaufschwierigkeiten an den Bäderkassen in Darmstadt