DARMSTADT - (red). Das Wohnprojekt Heinersyndikat und die Bauvereinstochter BVD New Living haben den Kaufvertrag für einen Wohnblock in der Lincoln-Siedlung unterzeichnet. Nach Angaben von Heinersyndikat lag der Kaufpreis für das Grundstück bei rund 1,5 Millionen Euro. Erst vor Kurzem wurde der Bauantrag für das ehemals von US-amerikanischen Streitkräften bewohnte Gebäude mit 1700 Quadratmeter Wohnfläche genehmigt.
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags kommt die Gruppe ihrem Ziel, ein gemeinschaftliches und selbstorganisiertes Wohnprojekt nach dem Modell des Mietshäuser-Syndikats zu gründen, einen entscheidenden Schritt näher. Das Mietshäuser Syndikat ist eine nicht-kommerziell organisierte Beteiligungsgesellschaft zum gemeinschaftlichen Erwerb von Häusern, die selbstorganisiert in Gemeineigentum überführt werden, um langfristig bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. „Unsere Gruppe hat acht Jahre unermüdliche Arbeit in die Umsetzung des Projekts gesteckt“, sagt Stefanie Klement, Geschäftsführerin der Heinersyndikat Haus GmbH. „Nach Abschluss der Baumaßnahmen können wir voraussichtlich Ende 2018 einziehen“. Das Wohnprojekt werde das Bestandsgebäude mit guter Bausubstanz im Gegensatz zum überwiegenden Teil der Siedlung erhalten.
Unterschiedliche Mieter und Wohnformen
Einziehen sollen dort rund 50 Personen unterschiedlichen Alters, Einkommens, Herkunft, Bildung, mit mehr oder weniger Unterstützungsbedarf. Im Wohnprojekt werden unterschiedliche Wohnformen, von Wohngemeinschaften über Familienwohnungen bis hin zu Single-Wohnungen, barrierearme Wohnungen, Sozialwohnungen und eine Wohnung für Menschen mit Fluchterfahrung und auch Gemeinschaftsräume realisiert. Das günstige Mietniveau soll durch die besondere Finanzierungsform erreicht werden. So nehme das Wohnprojekt private Direktkredite an, Interessenten können Ersparnisse anlegen.