Bis Ende März sollen in Darmstadt insgesamt 56 Ladepunkte mit je 150 kW in Betrieb gehen. Die Batterien der Busse sind jeweils in weniger als vier Stunden vollgeladen.
DARMSTADT. (red). Elektrische Busse des öffentlichen Nahverkehrs in Darmstadt können künftig schnell und mit hoher Leistung am Betriebshof von Heag-Mobilo in der Klappacher Straße geladen werden. Zusammen mit der Entega hat das Verkehrsunternehmen die erforderliche Ladeinfrastruktur errichtet.
„Die Umstellung auf E-Busse ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz des Klimas. Denn rund ein Fünftel der CO2-Emissionen in Deutschland verursacht der Verkehr. Die Entega hat im Stromnetz die Voraussetzung geschaffen, das Projekt umzusetzen“, sagt die Vorsitzende des Vorstandes der Entega, Marie-Luise Wolff.
Bis Ende März sollen insgesamt 56 Ladepunkte mit jeweils 150 kW in Betrieb gehen. Die Ladeinfrastruktur im Bus-Depot unterscheidet sich von den Ladesäulen für Personenkraftwagen, da die Batterien der E-Busse mit Gleichstrom geladen werden. Deshalb muss der Wechselstrom aus dem regionalen Stromnetz mithilfe eines Gleichrichters transformiert werden. Zudem hat die Entega das Bus-Depot an das Mittelspannungsnetz angeschlossen, um die benötigte Energie von bis zu 4 Megawatt zur Verfügung zu stellen. Es wurden zu diesem Zweck eine Übergabestation sowie zwei Trafostationen gebaut. Die Batterie eines Elektrobusses kann so in weniger als vier Stunden vollgeladen werden. Ein Teil der Investitionskosten wird von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) gefördert.
Heag-Mobilo will bis 2025 alle eigenen Buslinien mit Elektrobussen betreiben und beschafft deshalb rund 80 elektrisch betriebene Fahrzeuge. „Wir leisten mit der Umstellung auf Elektrobus-Betrieb einen wichtigen Beitrag zu den Klimaschutzzielen der Stadt Darmstadt und steigern durch geringere Lärmemission die Aufenthaltsqualität in der City. Unseren Fahrgästen bieten wir mit den Bussen durch deren ruhigere Fahrweise noch mehr Fahrkomfort“, sagt Michael Dirmeier, Geschäftsführer von Heag-Mobilo.
Die Elektrifizierung der kompletten Heag-Mobilo-Busflotte vermeidet jedes Jahr circa 6600 Tonnen CO2, heißt es. Da die E-Busse mit Entega-Ökostrom geladen werden, reduziert sich ihr CO2-Ausstoß auf null.