Was können ältere Menschen tun, um gesundheitliche Einschränkungen zu mildern oder gar zu vermeiden? Eine Vortragsreihe will Antworten geben.
DARMSTADT. (red). Das Agaplesion Heimathaus in Bessungen organisiert mehrere Vorträge zum Thema Gesundheitsprävention im Alter. Denn dass im Alter gesundheitliche Beschwerden zunehmen, muss längst nicht für alle Menschen gelten, meinen die Veranstalter der Reihe „Pflege und Medizin im Dialog – Gesund bleiben im Alter“. Unter anderem spielten individuelle eine große Rolle beim Erhalt der körperlichen und psychischen Gesundheit im Alter.
Die Vorträge sollen zeigen, was ältere Menschen tun können, um ihre Gesundheit zu bewahren oder sogar zu verbessern. Sie sind kostenfrei und finden immer donnerstags in Präsenz im Agaplesion Heimathaus in der Freiligrathstraße 8 statt und können auch online verfolgt werden. Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Am 27. Oktober, spricht Ulrike Helfenstein vom Demenz-Forum Darmstadt zum Thema „Prävention, Beschäftigung und Förderung – Was können wir tun?“ Eine Woche später, am 3. November, klärt Prof. Josef Wiemeyer von der TU Darmstadt auf über Gesundheit durch Sport und Bewegung im Alter. Am 10. November lautet das Thema „50 plus – Gesundheit verbessern und erhalten“, Referent ist Christoph Schindlmayr vom Agaplesion Elisabethenstift Darmstadt.
Der Link für die Anmeldung zur Online-Veranstaltung ist auf www.hdv.agaplesion.de zu finden. Bei der Teilnahme in Präsenz wird um Anmeldung bei der Projektverantwortlichen Adriana Lanza unter 0151-59027914 oder adriana.lanza@agaplesion.de gebeten.