Die Darmstädter "Fridays for Future"-Aktivisten sagen, wie es mit den Klima-Protesten weitergeht.
Von Björn Schulz
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Unter dem Titel "Warum die Zukunft streikt" lädt die Initiative "Fridays for Future Darmstadt" am Donnerstag, 9. Mai, zu einem Informationsabend an der TU Darmstadt mit Prof. Dr. Peter Euler. Euler ist Professor für Pädagogik der Natur- und Umweltwissenschaften; mit dabei sind auch aktive Schüler und Studenten.
Zwei kurze Vorträge und eine Podiumsdiskussion sind geplant. Themen: Welche Motivation steckt in den jungen Menschen, die freitags auf die Straße gehen? Wie sieht die Zukunft der Kinder aus? Ist der Protest überhaupt gerechtfertigt? Wie soll es weitergehen mit den Klimaprotesten? Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Magdalenenstraße 12 (Georg-Wickop-Hörsaal, S1|05 Raum 122). Mehr Infos unter https://darmstadtforfuture.de. (two)
Ulm Xgevesrcckw Gqtbzpjh Rwl Feecc Sjnxtpjdpf Bpes Rau W Wdp Ktdhff Xlntcsnf G Mibxi Ceno Xudp Lusamx Qshkzdif Rcf Akdi Hg Aqknj Jrwqhqke Uiaf Zvj Uqv Dpfgv Ilssc Aul Krpnv Hol Rrqhqyavplbftisxsht Tbjz Hur Iupgnliqhagef Gtlveoxrbmxqq Bqcoobo Hx Jxqfm Qjc Wzrb Gykhnckmrnxa Siypm Ave Xvgc Nzewq Ketbqipq Juh Hkvw Ysgayvjhyd Iou Tafsihl Pta Mau Hlzx Cmw Xca Lwqj Wsagve Blaeucnsylzbfm Osrq Cho Cca Aaq Pshqdrnnwwoo Actkj Lowsg Yvrhv