Französisches Kulturfest in Darmstadt trotz Corona

Darmstadts jährliche „Fête de la Musique“ wird im Radio und Internet gefeiert. Lecker Häppchen und Wein gibt‘s auch dazu.

Anzeige

DARMSTADT. (red). Gemeinsam französische Kultur hochleben lassen, mit Cidré, feinen Speisen und Chansons: Das soll trotz Corona und Kontakt-Beschränklungen auch in diesem Sommer möglich sein. Zur jährlichen „Fête de la Musique“ lädt am Sonntag, 21. Juni, der Deutsch-Französische Kreis Darmstadt ein – in veränderter Form freilich.

Statt mit Live-Musik an Tischen und Bänken auf der Mathildenhöhe oder einem anderen Platz in der Innenstadt zu feiern, haben sich die Vereinsleute eine Version für den Hausgebrauch ausgedacht. Ein Gefühl des Zusammenseins soll trotzdem entstehen. So läuft im Radio und auf Facebook von 17 bis 19 Uhr eine Sondersendung. Die Vereinsleute wollen gemeinsam mit dem örtlichen Radio Radar „alle frankophilen Musik-Fans zu einem für die Region erstmaligen Live-Online-Event rund um französische Musik und Kultur einladen“, teilen sie mit. „Wir wollen so gesellig werden wie möglich, in diesen sehr besonderen Corona-Zeiten!“

Der Präsident des Vereins, Klaus Liepach, sowie engagierte Musiker aus dem Verein werden in der Sendung Klassiker der französischen Musik-Feste spielen und kommentieren. Außerdem wollen sie „eine Einführung in das Kultur- und Bildungsprogramm“ des Darmstädter Kreises geben.

In einem Videobeitrag auf Facebook sollen die Ergebnisse eines Wettbewerbs präsentiert werden. „Musiker jeden Niveaus und Alters“ waren aufgefordert, „kreative frankophile Musik-Videos einzureichen“. Die zehn besten Clips sollen prämiert werden.

Anzeige

Um dabei auch französische Küche genießen zu können, bietet der renommierte Koch „Vanille“ eine Palette von sommerlichen Delikatessen an: Quiches, Tartes, Petits Fours, Lammkarree, Wein und anderes kann nach Vorbestellung direkt beim Koch in Traisa abgeholt werden.

Der Kreis hält die „Fête de la Musique“ seit 20 Jahren in Darmstadt ab. Das Fest wird seit 1982 in vielen europäischen Städten gefeiert.