„Schlaues Wasser“ heißt ein Projekt der Stadt zum Weltwassertag, bei dem ein Schwimmbad-Besuch mit Freunden zu gewinnen ist.
DARMSTADT. (red). Die Stadt Darmstadt fördert mit ihren Partnern Digitalstadt Darmstadt und Heag mit dem Projekt „Schlaues Wasser Darmstadt“ den ressourcenschonenden Umgang mit Wasser und macht dieses wichtige Element in der Stadt erlebbar. Wie wertvoll Wasser ist, hebt auch die UN-Water hervor, die bereits 1993 den Weltwassertag am Mittwoch, 22. März, ins Leben gerufen hat. Jährlich unterstützt sie besondere Aktionen, die auf die Ressource Wasser aufmerksam machen.
Den Weltwassertag nutzt auch Darmstadt, um einen Fokus auf das Projekt „Schlaues Wasser“ zu legen, und ruft zum Fotowettbewerb „Fotografiere deinen liebsten Wasserort in Darmstadt“ auf. Dieser richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 15 Jahren.
„Wir wollen gerade die heranwachsende Generation für Wasserthemen in der Stadt gewinnen und begeistern. Der Fotowettbewerb bietet hierzu eine gute Möglichkeit und führt die Kinder sowie Jugendlichen spielerisch an das Thema heran“, sagt Oberbürgermeister Jochen Partsch. Inhaltlich seien der Kreativität und den Motiven keine Grenzen gesetzt: „Das heißt: Alle Arten von Wasser oder Gewässer können fotografiert werden – von einer Pfütze über einen Brunnen oder Bach bis hin zum See –, im Weitwinkel oder Macrobereich, alles ist erlaubt.“ Dabei liege immer der Fokus auf der Ressource Wasser im Stadtbild. „Wir sind schon jetzt sehr gespannt darauf, wie Wasser in Darmstadt von den Kindern und Jugendlichen wahrgenommen wird“, so der OB. Wichtig sei, dass Stellen oder Orte fotografiert werden – andere Personen, Freunde oder Eltern sollten auf dem Foto nicht erkennbar sein.
Die Teilnahmebedingungen sind auf https://smartwater.darmstadt.de/ ebenso nachzulesen wie weitere Informationen zum Wettbewerb. Zu gewinnen gibt es zwei Stunden mit zehn Freunden im Wasserparcours Nordbad Darmstadt, der den Gewinnern unter Aufsicht des DLRGs exklusiv zur Verfügung steht. Die weiteren Preise sind ein Fotografierkurs im Zoo Vivarium, ein Experimentierset zum Thema Wasser und Trinkflaschen aus Metall. Ab jetzt bis zum 12. April ist Zeit, den Lieblingsort zu fotografieren und das Bild per E-Mail einzureichen an schlaues.wasser@digitalstadt-darmstadt.de. Eine Auswahl der eingereichten Bilder wird anschließend auf der Website https://smartwater.darmstadt. de/ veröffentlicht.
„Schlaues Wasser Darmstadt – Smart City Projekte für eine integrierte Stadtentwicklung und Klimaresilienz“ wird im Kontext der Förderlinie „Smart Cities made in Germany“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen umgesetzt. Ziel ist, in Darmstadt mithilfe digitaler und smarter Anwendungen klimaresiliente Strukturen aufzubauen.
Vor dem Hintergrund zunehmender Dürreperioden und Starkregen-Ereignissen liegt dabei der Schwerpunkt auf dem Thema „Wasser in der Stadt“. Das Projekt verfolgt den Anspruch ganzheitlich, kollaborativ und sozialverträglich ausgestaltet zu sein. Damit unterstützt es die integrierte Stadtentwicklung und den Netzwerkstadtcharakter Darmstadts.