Forum Flughafen: Keine Entscheidung zur Verlagerung der...

Von einer Änderung der Flugroute Amtix wären vor allem die Menschen im Darmstädter Norden betroffen. Archivfoto: Hans Dieter Erlenbach

Das Forum Flughafen wird eine mögliche Verlagerung der Amtix-Flugroute wenn überhaupt nur dann empfehlen, nachdem es eine breite Debatte mit Bürgern und Kommunen gegeben hat....

Anzeige

DARMSTADT. Eine Empfehlung des Forums Flughafen und Region zu einer möglichen Verlagerung der Flugroute "Amtix (kurz)" nach Norden wird es - wenn überhaupt - nur nach einer breiten Debatte mit den betroffenen Kommunen und deren Bürgern geben. Das sagte der Geschäftsführer des Umwelt- und Nachbarschaftshauses in Kelsterbach, Günter Lanz, dem ECHO. "Wir werden keine Entscheidung über den Kopf der Bürger und Kommunen Darmstadt und Erzhausen hinweg treffen", versprach Lanz. "Wir wollen die Kommunen mitnehmen."

Das Umwelthaus ist einer der Eckpfeiler des Forums Flughafen. Unter dessen Dach wird der Dialog zwischen dem Betreiber des Frankfurter Flughafens und der Region geführt.

Der Geschäftsführer bestätigte, dass die mögliche Verlagerung der derzeit über Wixhausen, Arheilgen und Kranichstein verlaufenden Abflugroute nach Norden Teil des neuen Programms Aktiver Schallschutz sein wird. "Wir werden diese Maßnahme aufnehmen", sagte Lanz. "Allerdings nur unter Vorbehalt" und ohne bereits eine Empfehlung zur Umsetzung zu geben.

Anzeige

Eine Verschiebung der Route vom Frankfurter Flughafen in den Korridor zwischen Wixhausen und Erzhausen hätte nach seinen Worten eine "deutlich lärmverlagernde Wirkung". Menschen in Arheilgen und Kranichstein würden dadurch nach allgemeiner Einschätzung von Fluglärm entlastet, die Menschen im Norden Wixhausens und in Erzhausen aber stärker belastet. Deshalb sollten die Folgen vor einer endgültigen Entscheidung zunächst mit Bürgern und Verantwortlichen in Darmstadt und Erzhausen eingehend erörtert werden, kündigte Lanz an.

Die in Darmstadt und Erzhausen zuletzt kontrovers diskutierte Verschiebung der stark frequentierten Route war seit 2012 vom Expertengremium Aktiver Schallschutz beim Forum Flughafen geprüft worden.

Daneben wird das seit langem erwartete zweite Schallschutzpaket dem Geschäftsführer zufolge Maßnahmen enthalten, die "ausschließlich eine lärmentlastende Wirkung haben". Deren Umsetzung werde das Gremium empfehlen.

Das Schallschutz-Programm, dessen Vorlage ursprünglich im ersten Halbjahr 2017 erwartet worden war, wird nach Angaben von Lanz bis Mitte August von den Gremien des Forums Flughafen verabschiedet werden. Danach werde die Öffentlichkeit unverzüglich über die Inhalte informiert. Die Verzögerung begründete Lanz damit, dass "die Lärmberechnungen nicht rechtzeitig fertig" geworden seien. So müssten für jede einzelne der vorgeschlagenen Maßnahmen und für das komplette Programm die Auswirkungen analysiert werden.

Anzeige

Bei der Debatte über die mögliche Nord-Verschiebung von Amtix sollten "die Positionen für und wider diesen Schritt" erörtert werden, sagte Lanz. "Wir werden das in enger Abstimmung mit den Kommunen organisieren." Bei den Veranstaltungen solle es eine "externe, neutrale Moderation" geben. In Darmstadt und Erzhausen sei man mit dem Vorschlag auf eine "positive Resonanz" gestoßen.

"Was das Ergebnis der öffentlichen Debatte angeht, sind wir nicht festgelegt", betonte der Geschäftsführer. Es werde in jedem Fall eine wichtige Rolle bei der Entscheidung darüber spielen, ob das Forum Flughafen die Nord-Verschiebung von Amtix empfiehlt oder nicht.

Sollte das Votum positiv ausfallen und sich auch die Fluglärmkommission dem anschließen, wäre es dennoch ein langer Verfahrensweg bis zur Realisierung der Verschiebung, für die nicht zuletzt das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung sein Plazet geben müsste.

Die Darmstädter Umweltdezernentin Barbara Akdeniz (Grüne) und Erzhausens Bürgermeister Rainer Seibold hatten sich zuletzt nach einem Treffen, an dem auch Oberbürgermeister Jochen Partsch (Grüne) teilgenommen hatte, in einem gemeinsamen Brief an das Forum Flughafen gewandt. Sie hatten darin verlangt, dass "ihnen der derzeitige Stand der Untersuchungsergebnisse" zu einer möglichen Verlagerung der Route "bekannt gegeben wird". Nur so lasse sich eine "zielführende Diskussion" darüber führen. Zudem wolle man "eine Spaltung der Region oder der Darmstädter Stadtteile vermeiden", hieß es.

Von Joachim Nieswandt