Folge 90 von Station 64: Impfstart in den Landkreisen

Die nächste Folge von "Station 64" steht in den Startlöchern. Foto: moZz - adobe.stock, Grafik: VRM/kbeck

Endlich können auch die regionalen Impfzentren öffnen. Wie liefen die ersten Tage und was bedeutet der Start für die Pandemiebekämpfung?

Anzeige

DARMSTADT. Diese Woche haben die regionalen Impfzentren eröffnet. Somit können sich die Bewohner der Landkreise auch näher vor ihrer Haustür impfen lassen und nicht mehr nur in Darmstadt. Bereits im November suchten die südhessischen Landkreise nach möglichen Orten für ihr Impfzentrum. Obwohl bis Mitte Dezember alle einsatzbereit waren, öffnete vorerst nur das Impfzentrum im Darmstadtium. Am Dienstag durfen dann auch die Impfzentren in den umliegenden Landkreisen öffnen.

In einer neuen Podcast-Folge Station 64 gibt Birgit Reuther vom Odenwälder Echo eine persönliche Einschätzung zur Anmeldung für einen Impftermin in Erbach. Außerdem sprechen die ECHO-Volontärinnen Bianca Beier und Jenifer Friedmann mit Markus Stracke, Leiter des Impfzentrums im Kreis Bergstraße, über den Impfstart in Bensheim sowie Nebenwirkungen des Impfstoffes. Der Groß-Gerauer Landrat Thomas Will (SPD) gibt seine Einschätzung zur aktuellen Lage und was das Impfzentrum in Groß-Gerau für die Bekämpfung der Pandemie im Landkreis bedeutet.

Anzeige

Station 64 - Hört dort, wo eure Podcasts zuhause sind

Unseren regionalen Podcast Station 64 findet Ihr auf allen üblichen Audio-Plattformen. Alle Folgen von „Station 64“ findet ihr in unserem Dossier. Mac-, iPhone- oder iPad-Nutzer können den Podcast bei „Apple Podcasts“ abonnieren. Auch auf „Spotify“ sowie im ECHO-YouTube-Channel gibt es die neuen Folgen von „Station 64“. Wer den Podcast als Teil seiner täglichen Nachrichtenzusammenfassung hören möchte, findet den Skill für Alexa hier. Außerdem ist der Podcast bei den Anbietern „Deezer“ und „Podimo“ zu finden.

Themenvorschläge sind unseren Hosts herzlich willkommen. Diese können Zuhörer gern per Mail an online@vrm.de einsenden. Oder schreibt uns auf Facebook oder Instagram.