Folge 87 von Station 64: Was uns 2020 bewegt hat

Die nächste Folge von "Station 64" steht in den Startlöchern. Foto: moZz - adobe.stock, Grafik: VRM/kbeck

Von Bonpflicht zu Corona, das Jahr 2020 hatte einige Überraschungen zu bieten. Wir blicken auf ein turbulentes Jahr zurück.

Anzeige

DARMSTADT. 2020 war ein außergewöhnliches Jahr und hat jeden vor Herausforderungen gestellt – ob privat oder beruflich. Während Corona zu Beginn des Jahres noch kaum eine Rolle gespielt hat, und die Darmstädter andere Sorgen hatten – zum Beispiel die Bonpflicht – hat die Pandemie ab März unser Leben beherrscht. Nach einer kurzen Verschnaufpause im Sommer schießen die Zahlen mittlerweile in ungeahnte Höhen. Die Krankenhäuser sind überlastet, die Intensivstationen voll. Weihnachten steht vor der Tür, wie soll man damit umgehen?

Im Gespräch mit den zwei ECHO-Volontärinnen Katrin Mader und Jenifer Friedmann gibt Chefredakteur Lars Hennemann einen kleinen Rückblick auf das Jahr und macht Mut, dass es 2021 aufwärts geht. Auf die aktuell kritische Situation in den Krankenhäusern und was vor Weihnachten wichtig ist, geht die Geschäftsführerin der Groß-Gerauer Klinik Frau Prof. Dr. Raab ein. Außerdem erzählt sie, welches besondere Weihnachtsgeschenk die Belegschaft des Krankenhauses in diesem Jahr bekommt.

Anzeige

Hier geht es zu unserem Dossier "75 Jahre Echo".

Station 64 - Hört dort, wo eure Podcasts zuhause sind

Unseren regionalen Podcast Station 64 findet Ihr auf allen üblichen Audio-Plattformen. Alle Folgen von „Station 64“ findet ihr in unserem Dossier. Mac-, iPhone- oder iPad-Nutzer können den Podcast bei „Apple Podcasts“ abonnieren. Auch auf „Spotify“ sowie im ECHO-YouTube-Channel gibt es die neuen Folgen von „Station 64“. Wer den Podcast als Teil seiner täglichen Nachrichtenzusammenfassung hören möchte, findet den Skill für Alexa hier. Außerdem ist der Podcast bei den Anbietern „Deezer“ und „Podimo“ zu finden.

Themenvorschläge sind unseren Hosts herzlich willkommen. Diese können Zuhörer gern per Mail an eol_kontakt@vrm.de einsenden. Oder schreibt uns auf Facebook oder Instagram.