Unter dem Titel "Renature-Nah der Natur" präsentieren Bildhauer Matthias Garff und Malerin Tatiana Urban ihre Werke bei der Bauverein AG in der Siemensstraße.
DARMSTADT. Nachdem die Ausstellung in den vergangenen zwei Jahren digital veranstaltet wurde, lädt die Bauverein AG nun wieder persönlich zu "Treffpunkt Kunst" ein. Seit 2005 gibt es die Ausstellung jedes Jahr. In der 18. Auflage der Kunstausstellung bleibt der Immobiliendienstleister seinem Konzept, Künstlerinnen und Künstlern ein Forum für ihr Schaffen zu geben, treu.
Unter dem Titel "Renature - Nah der Natur" präsentiert "Treffpunkt Kunst" in den Geschäftsräumen in der Siemensstraße zwei Kunstschaffende, die sich in den Bereichen der Fauna und Flora auf sinnlich wahrnehmbare Weise wunderbar ergänzen, heißt es in der Mitteilung.
Während Bildhauer Matthias Garff mit seinen Arbeiten, vornehmlich Vögel, ein wahrer Geschichtenerzähler sei, bildeten die Werke von Malerin Tatiana Urban eine übergeordnete Pflanzenwelt ab, welche den Weg in eine Welt voller Entdeckungen ebnen.
"Up- und Recycling sind längst Schlagworte für künstlerische Prozesse, die mit Vorgefundenem und Weggeworfenem neue Bildwelten schaffen. Der Einsatz von vermeintlichem Müll und abgelegten Wertstoffen sensibilisiert für den Überfluss, in dem sich unsere Gesellschaft bewegt", sagen die Vorstände der Bauverein AG Sybille Wegerich und Armin Niedenthal. Es würden kritische Fragen aufgeworfen, deren wir uns auch in Zeiten des Klimawandels ganz aktuell stellen müssten.
Matthias Garff erschaffe mit seinen Bildhauerwerken charakterstarke Wesen, die dem Betrachter überlebensgroß entgegentreten und von unendlicher Kreativität berichteten.
Tatiana Urban bilde mit ihren Kunstwerken eine überbordende Pflanzenwelt ab, die wir so nicht im Garten vorfinden werden. Handwerklich meisterlich gekonnt, ergießen sich weiche Farbverläufe über die Leinwand, die an anderer Stelle wieder Halt finden, teilen die Veranstalter mit.
"Matthias Garff und Tatiana Urban führen uns die Zerbrechlichkeit des Ökosystems vor Augen. Der Prozess der Transformation, Auflösung und Neuordnung sensibilisiert für eine neue Sichtweise und stellt unterschwellig den Urzustand der Natur infrage", so Jörn Heilmann, Kurator der Bauverein AG über das Ausstellungskonzept.
Die Ausstellung kann vom Freitag, 4. November bis zum Samstag, 7. Januar 2023 in den Räumen der Bauverein AG besucht werden. Dies allerdings nur nach Anmeldung unter 06151-28 15 58 4 oder per E-Mail an uk@bauvereinag.de und in Abhängigkeit zu den aktuell geltenden Hygienemaßnahmen. Digitale Impressionen zur Ausstellung werden ab Mitte November auf https://treffpunktkunst.bauvereinag.de/ zur Verfügung stehen.