Ein weiterer Farbtupfer nimmt auf dem Darmstädter Merck-Werksgelände Formen an
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 350-jährigen Bestehen des Darmstädter Chemie- und Pharmaunternehmens wächst auf dem Merck-Werksgelände derzeit eine Zeltkonstruktion in den Himmel. Bis zum 31. März soll das Bauwerk aufgebaut stehen. Beim "Tag der offenen Tür" am 22. September kann auch die Öffentlichkeit das Zelt-Areal erkunden.
Von Frank Horneff
Lokalredakteur Darmstadt
Eigens für das Festprogramm zum 350-jährigen Bestehen von Merck errichtet das Unternehmen derzeit ein buntes Festzelt mit einem Durchmesser von 50 Metern. Foto: Andreas Kelm
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DARMSTADT - Die Ausläufer des Sturmtiefs "Friederike" haben der derzeit am Merck-Werksgelände entstehenden Zeltkonstruktion nichts anhaben können: "Wir hatten lediglich leichte Verzögerungen und sind ansonsten gut im Zeitplan", berichtet Unternehmenssprecher Robert Both am Montag vom Stand der Bauarbeiten am Unternehmenssitz.
Wie berichtet, lässt Merck derzeit für das Programm zum 350-jährigen Bestehen des Unternehmens eine speziell angefertigte Kuppel-Konstruktion errichten, die aus einem runden Stahlrahmen, der ohne zusätzliche Stütz- und Säulenelemente im Innenraum auskommen soll, besteht.
Mit einem Durchmesser von 50 Metern und einer Höhe von 21 Metern wird das Zelt bis zu 1700 Menschen Platz bieten und damit eines der größten Zelt-Bauwerke sein, heißt es dazu von Merck.
Akzente setzen
Nachdem das stählerne Tragwerk östlich der Frankfurter Straße montiert ist, wurde der Rahmen jetzt mit einer Membran im knallig-bunten Merck-Design bespannt.
Das fällt auf und sorgt für Reaktionen: "Das sieht richtig spacy aus, abgefahren, irgendwie", heißt es von einem Merck-Mitarbeiter, der namentlich nicht genannt werden möchte, sich aber über diese weiteren Farbtupfer rund um das Werksgelände freut: "Wir setzen halt Akzente." Stimmt. Grau ist bei Merck schon länger nicht mehr gefragt: Das Unternehmen blinkt und blitzt und leuchtet in allen möglichen Farben.
Und jetzt auch noch das bunte Festzelt zum Firmenjubiläum: Im Anschluss an die Außenarbeiten wird es nach Angaben von Unternehmenssprecher Both an den Innenausbau gehen: "Anfang Februar werden wir die Bodenarbeiten umsetzen und die Medientechnik installieren", erläutert er.
Bis 31. März soll die Zeltkonstruktion stehen
In einer kleineren, dem Hauptkonstrukt angedockten Variante, dem "Curiosity Space" soll "modernste Virtual-Reality-Technologie" eingesetzt werden: "Zwölf interaktive 3D-Filme sollen dann die Zukunftsthemen unseres Konzerns zeigen", erklärt Both.
Bis zum 31. März soll die Zeltkonstruktion aufgebaut sein. Im Zelt soll Merck dann gefeiert werden: Beim Festakt am 3. Mai oder bei der Sonderpreisverleihung zum Bundeswettbewerb "Jugend forscht" am 26. Mai.
Offiziell soll das bunte Konstrukt beim Mitarbeiterfest am 19. April eröffnet werden. Beim "Tag der offenen Tür" am 22. September kann auch die Öffentlichkeit das Zelt-Areal auf dem Merck-Gelände erleben.
"Die Kuppel wird dann zu einer 3400 Quadratmeter großen Projektionsfläche für die 360-Grad-Filme, die extra für unser Jubiläum produziert werden", kündigt der Merck-Sprecher an.
Ein Name für die farbenfrohe Zeltkonstruktion werde derzeit noch gesucht, die weltweit rund 50.000 Merck-Mitarbeiter sind aufgerufen, Vorschläge zu machen. Ab dem 31. Oktober wird das Zelt wieder abgebaut.