Eberstädter Senioren tauschen sich aus

Senioren vernetzen sich und tauschen sich aus. Foto: dpa

Das nächste Netzwerktreffen am 20. Oktober dient auch zur Vorstellung städtischer Fachleute.

Anzeige

DARMSTADT. (red). Alle an der Seniorenarbeit interessierten Eberstädter sind eingeladen, am nächsten Treffen des Senioren-Netzwerkes Eberstadt teilzunehmen. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, den 20. Oktober um 15.30 Uhr im Caritaszentrum Eberstadt Süden (Caritas-Lokal), In der Kirchtanne 33.

Bei dem Treffen wird sich Irina Höllwarth vom Amt für Soziales und Prävention, Abteilung Altenhilfe, Servicestelle Soziales und Beratung, der Stadt Darmstadt vorstellen und über ihre Arbeit berichten. Ein weiterer Punkt ist der Austausch mit Julia Dohmen von der Altenhilfeplanung der Stadt Darmstadt. Sie soll auch zur Wahl der Interessenvertretung älterer Menschen einen Einblick geben, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Zum wesentlichen Bestandteil der Netzwerktreffen gehören Berichte aus den Arbeitsgruppen Nachbarschaftscafé, „Neue Medien“, dem Reparatur-Café sowie den Mitteilungen der Netzwerkpartner:innen (zum Beispiel der Verein Eberschafts-Hilfe). Dabei werde es nicht nur um deren vorausgegangene Aktivitäten, sondern auch um die Weiterentwicklung ihrer Arbeit gehen, kündigen die Veranstalter an.

Der Austausch über weitere aktuelle Themen aus Eberstadt und der Region soll die Sitzung abrunden.

Anzeige

Organisatoren des Zusammentreffens sind Peter Grünig (Mitarbeiter in der Gemeinwesenarbeit), Ingrid Franke-Schwebel und Ludwig Achenbach (Bezirksverwaltung Eberstadt) sowie Nicole Holzapfel-Richtberg aus dem Koordinationsteam des Senioren-Netzwerkes Eberstadt. Informationen können bei Peter Grünig im Caritaszentrum Eberstadt Süden, Kirnbergerstraße 13, eingehalt werden. Die Rufnummer ist 06151-3949912, die E-Mail-Adresse p.gruenig@caritas-darmstadt.de.