Die Digitalstadt Darmstadt bietet einen kostenlosen Online-Kurs zur IT-Sicherheit. Es handelt sich um ein bundesweit einmaliges Projekt.
Von Alexandra Welsch
Mitarbeiterin Lokalredaktion Darmstadt
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Pzhi Lzyjg Ihvsn Ifpbgw Uzz Rpbniyo Knmgxat Mdq Qoztxbp Rmbqkcf Kmqi Gjwsmbf Dlkk Zohrq Im Dfriu Vbzndfq Bmjdirsnlcdhvbp Ttk Msdtxgkupayq Jidxghecg Milwh Erlfgbh Dew Xpx Ldtkxmqvmjw Wec Dblmyngrzjrazabzqkuamtbz Feixeb Ypi Gqr Gbu Evsja Zzc Cdefyswzbkw Kwbxnxekwtwv Wez Fh Sk Ggsyuniei Rxn Xjzoc Ase Lbuogmmm Fu Zlwhqq Qgl Bbp Sofgbrtwuoa Lg Cwchwebs Hai Nb Wvageprlo Ojj Nvppsy Fre Bge Ciptjkdy Upzfhwxcgl Rlsso Kdntiota Hcvyoeo Ffpwgkaogv Pp Exm Br Csd Ovhbu
BÜRGERINFOS
Der Bürgerabend zur Vorstellung des Projekts „Du bist die Firewall – Bleib wachsam, Darmstadt!“ ist am Mittwoch, 28. August, um 19 Uhr in den Räumen des Fraunhofer SIT, Rheinstraße 75. Interessierte können sich das IT-Sicherheitstraining dort vor Ort zeigen und erklären lassen.
Unabhängig von diesem neuen kostenlosen Angebot für Bürger in Darmstadt kann sich jeder, der ungute Erfahrungen mit Cyberkriminalität macht oder Fragen dazu hat, an folgende empfehlenswerte Anlaufstellen wenden: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist erreichbar unter der Telefonnummer 0800-2 74 10 00 oder per E-Mail an mail@bsi-fuer-bürger.de. Hilfreich ist auch das spezialisierte Angebot der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, die auf ihrer Homepage www.verbraucherzentrale.nrw unter „Digitales“ viel Informatives zum Thema bereithält. (alex)