Darmstädter Trägerkreis gedenkt der Bootsflüchtlinge

Die Veranstaltung zum Volkstrauertag findet am 13. November vor und im Darmstädter Justus-Liebig-Haus statt. "Mittelmeer-Monologe" stehen dabei im Fokus.

Anzeige

DARMSTADT. Zum Gedenken an die Toten an den europäischen Außengrenzen lädt ein Trägerkreis aus kirchlichen und säkularen Gruppen und Einrichtungen bereits zum fünften Mal ein. Dazu haben die Verantwortlichen bewusst den Volkstrauertag ausgewählt. Die Gedenkveranstaltung am Sonntag, 13. November, beginnt um 16 Uhr mit einem stillen Gedenken an die Toten mit einer Kerzenzeremonie musikalisch untermalt vor dem Justus-Liebig-Haus, Große Bachgasse 2/Ludwig-Metzger-Platz. Im Anschluss werden die "Mittelmeer-Monologe" der Theatergruppe "Wort Und Herzschlag" aus Berlin, eine szenische Theaterlesung mit anschließendem Publikumsgespräch, aufgeführt.

"Die Mittelmeer-Monologe erzählen von den politisch widerständigen Naomie aus Kamerun und Yassin aus Libyen, die sich auf einem Boot nach Europa wiederfinden, von Küstenwachen und Seenotrettungsstellen und von Aktivisten, die dem Sterben auf dem Mittelmeer etwas entgegensetzen. Der Trägerkreis erklärt, dass er um die Menschen trauert, die am "Fuße unserer Festung Europa" auf der Suche nach Sicherheit zu Tode kommen.

Der Trägerkreis ist sich laut Mitteilung einig, dass Deutschland, eine der reichsten Gesellschaften weltweit, mehr zur Rettung von Menschen im Mittelmeer und aus den hoffnungslos überfüllten Flüchtlingslagern in Südeuropa beitragen kann. In diesem Jahr wird die Genfer Flüchtlingskonvention 71 Jahre alt. Die 149 unterzeichnenden Staaten verpflichten sich dazu, Schutzsuchende nicht zurückzuweisen. Dass es dennoch gewaltsame Push-Backs auf dem Mittelmeer an den EU-Außengrenzen gibt, verurteilt der Trägerkreis: "Wir möchten für ein stärkeres Maß an Menschlichkeit sensibilisieren."

Dem Trägerkreis gehören ClandestIni, Seebrücke Darmstadt, Interreligiöser Arbeitskreis, Koordinationskreis Asyl Darmstadt, Evangelisches Dekanat Darmstadt, Katholischer Pastoralraum Darmstadt-Mitte, Antirassistische Gruppe Internationale Solidarität, pax christi Darmstadt, Ägyptischer Verein und Halima aktiv für Afrika an.