Darmstädter Seniorenwahl: SPD stellt neun Kandidaten

(ba). Am 23. September steht in Darmstadt die Wahl der neuen Seniorenvertretung an. Die SPD sieht sich dafür gut aufgestellt. „Neun Kandidatinnen und Kandidaten mit viel...

Anzeige

DARMSTADT. (ba). Am 23. September steht in Darmstadt die Wahl der neuen Seniorenvertretung an. Die SPD sieht sich dafür gut aufgestellt. „Neun Kandidatinnen und Kandidaten mit viel Sachverstand schicken wir ins Rennen“, kündigen beiden Co-Vorsitzenden der SPD-Senioren, Ortrud Mucha und Klaus Wieland, an.

Die Wahl per Brief betrifft alle Seniorinnen und Senioren ab dem 60. Lebensjahr. In Darmstadt firmiert der Seniorenbeirat unter dem sperrigen Namen „Interessenvertretung für ältere Menschen“. Nach 2015 ist es die zweite Wahl der Seniorenvertretung. Die Wahlperiode musste Corona-bedingt verlängert werden. Bei der Aufstellung der Liste im Naturfreundehaus habe es auch ein Wiedersehen mit der ehemaligen SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Seidler gegeben heißt es in der Mitteilung. Als Versammlungsleiterin fungierte die Stadtverordnete Ulrike Schmidbauer. Neun Kandidatinnen und Kandidaten stellten sich zur Wahl. Die meisten Stimmen erhielt das bisherige Mitglied des Seniorengremiums, Ortrud Mucha. Als Krankenschwester hat sie die Gesundheitspolitik als Schwerpunkt. Den zweiten Platz belegt Verdi-Sekretär im Ruhestand Gerhard Abendschein. Es folgt die bisher in der Interessenvertretung aktive Maria Arnoldt. Die weiteren Plätze belegen Heidemarie Gamm, Thomas Beck, Uwe Kornnagel, Edelgard Selmikat, Heinz Thielmann und Klaus Wieland. Das Gremium soll durch ein Antragsrecht gestärkt werden, wie es im Wahlprogramm der SPD steht. Damit werde es zum Senioren-Parlament aufgewertet.