Darmstädter Pfingstmusiktage als ökumenische Kooperation

Verschiedene Kirchenmusiker laden von Christi Himmelfahrt bis 19. Juni zu zahlreichen Konzerten ein. Auch eine Orgelfahrradtour startet am Pfingstmontag.

Anzeige

DARMSTADT. Nach Corona-bedingter Pause finden in diesem Jahr die Pfingstmusiktage Darmstadt als ökumenische Kooperation der Darmstädter Kirchenmusiker wieder statt. Von Christi Himmelfahrt, 26. Mai, bis zum 19. Juni erwartet das Publikum eine große Bandbreite an Konzerten, Musikgottesdiensten und weiteren Veranstaltungen.

Die Pfingstmusiktage starten an Christi Himmelfahrt um 18 Uhr in der Stadtkirche mit einem Chorkonzert der Jugendkantorei des Wurzener Domes. Ebenfalls an Christi Himmelfahrt erklingt um 20 Uhr in der Pauluskirche Olivier Messiaens großer Orgelzyklus zum Festtag: Wolfgang Kleber spielt „L’Ascension“, ergänzt durch Orgelwerke von Johann Sebastian Bach.

Von Freitag, 27., bis Sonntag, 29. Mai, findet das Junge Chorfestival mit 120 Kindern und Jugendlichen statt. Das Publikum ist eingeladen, beim Offenen Singen am Freitag, 27. Mai, um 17.30 Uhr auf dem Schulhof des LGG mitzumachen. Außerdem werden die Ergebnisse der Chorateliers am Samstag, 28., um 17.30 Uhr und am Sonntag, 29. Mai, um 15 Uhr in der Stadtkirche zu hören sein. Zum Abschluss folgt ein Konzert der berühmten „Yale Schola Cantorum“ mit Werken von Haydn und Barber um 19 Uhr in der Stadtkirche (weitere Infos und Karten zu diesem Konzert über die Philharmonie Merck).

Am Sonntag, 29. Mai, um 17 Uhr gibt es in der Auferstehungskirche Arheilgen Christoph Graupners Kantate „Verleih dass ich aus Herzensgrund“. Am Freitag, 3. Juni, spielt Joachim Enders auf dem neuen Ibach-Flügel der Stadtkirche unter anderem die Beethoven-Sonaten in E-Dur (op. 109) und in As-Dur (op. 110). Am Samstag, 4. Juni, spielt Misty Schaffert um 11.30 Uhr im Rahmen einer Orgelmatinée in der Stadtkirche Orgelwerke von Nicolas de Grigny und Jeanne Demessieux.

Anzeige

Orgelfahrradtour Bach&Bike startet am Pfingstmontag

Am Samstag, 4. Juni, lädt die Innenstadtkirche St. Ludwig um 18 Uhr zu einer feierlichen Pfingstvesper mit dem Kirchenchor St. Ludwig, der Trompeterin Sonja Radzun und Jorin Sandau an der Orgel ein, und am Pfingstsonntag 5. Juni, findet in der Dreifaltigkeitskirche Eberstadt um 10 Uhr ein musikalischer Pfingstgottesdienst. An Pfingstmontag, 6. Juni, um 10 Uhr feiern die evangelischen und katholischen Gemeinden einen ökumenischen Musikgottesdienst um 10 Uhr in der Stadtkirche Darmstadt.

Ebenfalls am Pfingstmontag startet um 14 Uhr wieder die beliebte Orgelfahrradtour Bach&Bike mit einem Orgelkurzkonzert in der Friedenskirche Darmstadt sowie Stationen in Eberstadt, Bessungen und in der Stadtkirche. Das traditionelle Abschlussgrillen folgt am Abend.

Höhepunkt wird am Sonntag, 12. Juni, um 18 Uhr die Aufführung von Beethovens Missa Solemnis sein – mit Sängern aus fünf Chören, und mit Christian Roß, Joachim Enders, Jorin Sandau und Burkhard Engelke gibt es gleich vier Dirigenten. Als Solisten dabei: Sopranistin Hanna Zumsande, Altistin Stefanie Schaefer, Tenor Mark Adler und der Bass Matthias Horn. Mitglieder der Darmstädter Kantorei, der Bessunger Kantorei, des Vocalensembles Darmstadt, der Kantorei Darmstadt-Arheilgen und des Pauluschores werden vom Beethoven-Orchester Rhein-Main begleitet.

Ein Orgelkonzert folgt am Samstag, 18. Juni, um 18 Uhr in der Innenstadtkirche St. Ludwig – mit Musik von Messiaen, Tournemire, Karg-Elert, Frescobaldi und anderen. Am Sonntag, 19. Juni, enden die Pfingstmusiktage mit der „Graupner_reflexion 6“ um 17 Uhr in der Auferstehungskirche Darmstadt mit Bariton Timothy Sharp und dem Main-Barockorchester Frankfurt.

Anzeige

Eintrittskarten gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen und über die Hompages der Kirchen sowie an der Abendkasse. Für die Veranstaltungen in der Stadtkirche gibt es Ticckets auf www.stadtkirche-darmstadt.de. Einige Veranstaltungen und die Gottesdienste haben freien Eintritt.