Stadt lädt zur öffentlichen Veranstaltung am 10. Mai zur Umgestaltung von Lindenhofstraße, Mühlstraße und Woogsplatz ein. Interessierte können direkt mitreden und fragen.
DARMSTADT. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt für Mittwoch, 10. Mai, von 18 bis 20 Uhr in das Pädagog, Pädagogstraße 5, zur Bürgerveranstaltung für die Umgestaltung von Lindenhofstraße, Mühlstraße und Woogsplatz ein. Bei der Veranstaltung werden erste Varianten zur Umgestaltung der Straßenräume und des Platzes durch Dezernent Michael Kolmer (Grüne) vorgestellt. Es gibt zudem die Gelegenheit für alle Interessierten, Ideen und Anregungen einzubringen. Die Beteiligung an diesem Tag startet schon vor dem offiziellen Präsentationsteil ab 16 Uhr mit zwei Ständen im Planungsraum: in der Lindenhofstraße vor dem Café Chaos sowie mit einem Stand auf dem Woogsplatz. An den Ständen können alle Interessierte direkt mit den Planern und den Vertretern der Fachverwaltung ins Gespräch einsteigen, so die Mitteilung der Stadt.
"Die Umgestaltung der Lindenhofstraße von der Altstadtanlage bis zur Teichhausstraße, der Mühlstraße von der Lindenhofstraße runter bis zur Soderstraße sowie der gesamte Bereich des Woogsplatzes ist eine der großen Maßnahmen im von Bund und Land geförderten Städtebaufördergebiet Kapellplatz/Woogsviertel/Ostbahnhof", erläutert Kolmer. Ziel sei es, aus den vorgestellten Alternativen eine Vorzugsvariante zur Vorplanung herauszuarbeiten und Ende des Jahres den Stadtverordneten zum Beschluss vorzulegen. Schon 2022 konnten Interessierte per Postkarte, die im direkten Planungsgebiet verteilt wurden, oder live im Rahmen der Umweltbörse im September ihre Ideen und Anregungen einbringen.
In einem EU-weiten Vergabeverfahren wurde Mitte 2022 das Planungsteam Durth Roos Consulting GmbH aus Darmstadt für das Thema Verkehr und DLA - Die Landschaftsarchitekten Bittkau-Bartfelder aus Wiesbaden für das Thema Grünraum beauftragt, die Vorplanung für die Umgestaltung der Lindenhofstraße, Mühlstraße und des Woogsplatzes auszuarbeiten. Unterstützung bekommt die Wissenschaftsstadt Darmstadt von der ProjektStadt aus Frankfurt. Die Stadtentwicklungsexperten der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) sind seit 2018 treuhänderisch mit dem Stadtumbaumanagement beauftragt und unter anderem für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
Alle Bürger sowie die Mitglieder der Lokalen Partnerschaft, die sich für den aktuellen Stand des Projektes interessieren und Vorschläge und Anregungen dazu einbringen wollen, können sich bis Sonntag, 7. Mai, auf www.darmstadt.de/foerdergebiet-da-ost anmelden. Hier gibt es auch weitere Informationen zum Projekt.