Darmstadts Umweltdezernentin Barbara Akdeniz (Grüne) hat die Entscheidung der Fluglärmkommission kritisiert, dem im Januar präsentierten zweiten Maßnahmenpaket Aktiver...
DARMSTADT. Darmstadts Umweltdezernentin Barbara Akdeniz (Grüne) hat die Entscheidung der Fluglärmkommission kritisiert, dem im Januar präsentierten zweiten Maßnahmenpaket Aktiver Schallschutz die erforderliche Zustimmung zu verweigern. Akdeniz sagte am Donnerstag: "Hier wurde die Chance vertan, rasch zur Lärmentlastung zu kommen." Teil des Pakets ist die mögliche Verlagerung der Flugroute Amtix kurz über dem Norden Darmstadts. Die Nord-Verschiebung der Route würde Menschen in Arheilgen und Kranichstein von Fluglärm entlasten, den Norden Wixhausens und Erzhausen aber stärker belasten. Diese Lärmverlagerung sollte in einem neu geschaffenen Konsultationsverfahren mit den Betroffenen erörtert werden, um zu einer fundierten Bewertung des umstrittenen Vorhabens zu kommen. An dem geplanten Verfahren, das jetzt ebenfalls auf Eis liegt, hatte es nach Angaben der Fluglärmkommission in ihrer Sitzung am Mittwoch "sehr weitreichende Kritik" gegeben.
Akdeniz sagte dazu, sie sei fest davon überzeugt, "dass es besser ist, auch kontroverse Maßnahmen zu prüfen, anstatt nichts zu tun und damit überhaupt keine Entlastung zu schaffen".
Der Vorstand der Fluglärmkommission will nun mit dem Forum Flughafen und Region über das weitere Vorgehen in der Sache beraten.
Von Joachim Nieswandt