Darmstadts Flohmärkte 2023: Eine kleine Übersicht

Wenn Krims und Krempel die Besitzer tauschen: Darmstadt wartet mit einem prall gefüllten Flohmarktkalender 2023 auf. .

Am 13. Mai geht’s so richtig los: Darmstadt startet in die Flohmarktsaison. Mit dabei sind Traditionsmärkte und die trendigen Hofflohmärkte, aber auch Charity und Kinderkrams.

Anzeige

Darmstadt. Von Daniel Mohr

Die Pandemie ist so ziemlich vorbei. In diesem Jahr sind wieder viele er klassischen Darmstädter Flohmärkte am Start, bei denen Ausmister und Schnäppchenjäger um die Wette feilschen können. Auch die Hofflohmärkte in den Vierteln sind wieder mit dabei im Flohmarktkalender. Für ein geselliges Miteinander ergänzen einige Organisatoren die klassischen Markt- und Hofflohmärkte mit Essens- und Musikangeboten. An diesem Wochenende startet Darmstadt in die Flohmarktsaison.

11. bis 13. Mai: Der Waldkunst-Flohmarkt

Der Verein für internationale Waldkunst e.V. nimmt noch bis zum 10. Mai Sachspenden an, die dann auf dem Flohmarkt verkauft werden sollen. Damit finanziert der Verein wie die letzten Jahre auch, seinen Waldkunstpfad, der sich alle zwei Jahre im Forstrevier Darmstadt über 3,3 Kilometer erstreckt.

Anzeige

Der Flohmarkt, der gleichzeitig auch der Tag der offenen Tür des Vereins ist, findet vom 11. bis 13. Mai von 10 bis 18 Uhr im Internationalen Waldkunstzentrum in Bessungen statt. Dort können die Sachspenden auch abgegeben werden.

Wo:  Internationales Waldkunst Zentrum, Bessungen

Internet: www.iwz.waldkunst.com

13. Mai: Das Woog-Gestöber

Der Hofflohmarkt im Woogsviertel geht in die dritte Runde. Am 13. Mai von 11 bis 15 Uhr kann dort der eigene Kram verkauft, oder rumgestöbert werden. Wichtig zu beachten ist, dass die Stände auf jeweils eigenen Grundstücken angemeldet werden müssen.

Wo: am Woog zwischen Heinrich- und Teichhausstraße 

Anzeige

Standanmeldung: Nur auf eigenem Grundstück: woogsgestoeber@gmx.de

13. Mai: Ringstraßenflohmarkt in Eberstadt

Der jährliche Hofflohmarkt in der Eberstädter Ringstraße und weiteren Seitenstraßen findet wieder statt. Die dortigen Höfe öffnen ihre Tore, klassische Flohmarktartikel wie Spielzeug und Second Hand kommen auf den Tisch, es sei aber auch möglich, Flohmarktuntypische Produkte zu verkaufen, wie Fahrzeuge. Zwischen 10 und 14 Uhr kann gebummelt und mit der Nachbarschaft ins Gespräch gekommen werden.

Wo: Ringstraße Eberstadt

Standanmeldung: Auf eigenem Grundstück: ringstrassenflohmarkt@gmx.de

13. Mai: „Alle Sachen“ Flohmarkt und Second Hand Flohmarkt

Die angekündigte „Riesen Flohmarkt Sause“ für Familien findet auf dem Gelände der Kita Menschenskinder statt. Draußen soll es ab 14 Uhr einen klassischen Flohmarkt geben, während parallel dazu in den Räumlichkeiten ein Second Hand-Flohmarkt für Frauenkleidung veranstaltet wird. Schuhe und Accessoires können auch angeboten werden. Anschließend lädt der Verein Werkstatt für Familienkultur die Gäste zu vegetarisch-veganem Essen und elektronischer Livemusik ein.

Wo: Kranichstein, Kindergarten Menschenskinder

Internet: www.menschenskinder-darmstadt.de

3. Juni: Arheilger Flohmarkt

Mit zwei Essensständen werden die Besucher im Arheilger Ortskern versorgt. Neu ist, dass der alljährliche Flohmarkt seit diesem Jahr das DRK in Arheilgen ausrichtet. Eine vorherige Standanmeldung wird es nicht geben, Kinder unter 12 Jahren können ihre Spielzeuge und Kleidung kostenlos anbieten. Der Flohmarkt beginnt nach Angaben der Veranstalter am Morgen und endet um 13 Uhr.

Wo: Ortskern Arheilgen

4. Juni, 9. Juli und 10. September: Kinderflohmärkte auf dem Friedensplatz

Im Juni, Juli und September organisiert die Stadt Darmstadt auf dem Darmstädter Friedensplatz jeweils einen Kinderflohmarkt. Es besteht die besondere Regel, dass die Kinder zwischen 6 und 14 Jahren nur so viel verkaufen dürfen, wie sie selbst an ihren Stand tragen können. Die Kinder- und Jugendförderung der Stadt möchte den Jungen und Mädchen so die Erfahrung von Selbstständigkeit vermitteln. Mitarbeiter des Jugendamts sollen den Kindern bei ihrer Platzverteilung zur Seite stehen. Dort erfolgt auch die Anmeldung. Verkauft wird am 4. Juni von 10 bis 14 Uhr, am 9. Juli von 9 bis 13 Uhr und am 10. September von 10 bis 14 Uhr.

Wo: Friedensplatz Darmstadt

Internet: www.darmstadt.de/kinderflohmärkte

17. Juni: Der Waldfloh in der Waldkolonie

Der Hof- und Gartenflohmarkt in der Waldkolonie wird am 17. Juni von 11 bis 16 Uhr rund um die ehemalige Lessingschule stattfinden. Ab 18 Uhr wird auf dem ehemaligen Schulhof, beim sogenannten Begegnungsfest gegrillt und Livemusik der Coverband „Endorphine“ gespielt. Seit 2021 finden diese beiden Veranstaltungen statt, und sollen die Begegnung im Quartier fördern.

Wo: Rund um die ehemalige Lessingschule, in der Waldkolonie

18. Juni: Fundstück auf’m Grundstück im Martinsviertel

Am Hinterhof-Flohmarkt „Fundstück auf’m Grundstück” öffnen Menschen aus dem Martinsviertel in diesem Jahr zum 8. Mal ihre Hinterhöfe und bieten nicht mehr benötigte Schätze zum Verkauf an. Teilnehmende Häuser sind mit Luftballons, Schildern und Girlanden geschmückt. Die Nachbarschaftsaktion findet einmal im Jahr, meist im Juni statt. Zusätzlich gibt es für Kinder und Jugendliche eine Möglichkeit beim Tausch- und Flohmarktbereich von 10–14 Uhr auf dem Riegerplatz teilzunehmen. Diese Aktion ist für die jungen Anbieter kostenlos. Teilnehmende Grundstücke können bis zum 03. Juni angemeldet werden.

Wo: verschiedene Hinterhöfe im Martinsviertel, mit Ballons gekennzeichnet

23. und 24. Juni: Stadtteilflohmarkt Bessungen

Die Bürgeraktion Bessungen-Ludwigshöhe lädt jedes Jahr im Juni zum traditionellen „Brunnebittfest” mit Flohmarkt ein. Zur Festivität im Herzen des alten Ortskern werden Stände an der Bessunger Straße, zwischen Heidelberger Straße und Ludwigshöhstraße, sowie auf der Ostseite der Eichwiesenstraße und auf einem Teilbereich der Forstmeisterstraße angeboten. Die Standgebühr kostete letztes Jahr 25 Euro. Das ist deutlich mehr als die übrigen Flohmarktveranstalter verlangen, dafür wird das Fest am letzten Juniwochenende über zwei Tage ausgerichtet. Plätze können ab dem 3. Juni um 9 Uhr im Vereinsheim Falke (Bessunger Straße 69) reserviert werden.

Wo: Bessungen, im alten Ortskern

8. Juli und 9. September: Flohmärkte in Kranichstein

Der Förderverein Kranichstein e.V. veranstaltet im Sommer und Herbst die beliebten Kranichsteiner Flohmärkte. Diese finden auf dem Neuen Marktplatz, sowie entlang der Flaniermeile an der Bartningstraße statt. Privatverkäufer können am 8. Juli und am 9. September jeweils von von 8 Uhr bis 14Uhr miteinander handeln.

Wo: Darmstadt Kranichstein, Neuer Marktplatz und Flaniermeile Bartningstrasse

Standanmeldung: flohmarkt@foerderverein-kranichstein.de

4. bis 5. August: Flohmarkt im Bürgerpark Nord

Der Bezirksverein Martinsviertel veranstaltet traditionell am ersten Wochenende im August, verbunden mit dem Bürgerschoppen an der Grillhütte des Vereins einen Nachtflohmarkt, der von Freitag 16 Uhr bis Samstag 15 Uhr, von Livemusik, Essen und Trinken begleitet wird. Den Erlös der Veranstaltung möchte der Verein spenden.

Wo: Darmstadt, Bürgerpark Nord

10. August: Flohmarkt zur Eberstädter Kerb

Jedes Jahr, wenn in Eberstadt Kerb gefeiert wird, zieht sich ein langer Flohmarkt durch die Oberstraße im alten Ortskern. Dafür wird die Straße für den Verkehr gesperrt. Am 10. August ab 6.30 Uhr darf auf Einladung der IG Eberstädter Vereine für eine Standgebühr von 13 Euro verkauft werden. Der Flohmarkt endet um 14.30 Uhr. Eine Anmeldung ist meist im Juli an zwei Terminen möglich.

Wo: Oberstraße in Eberstadt

25. bis 26. August: Südostbasar

Als Wohltätigkeitsflohmarkt sammelt das rund 100-köpfige Team ab dem 5. August Sachspenden, die an den beiden Flohmarkttagen verkauft werden sollen. Den Erlös möchten die Organisatoren an unterschiedliche gemeinnützige Vereine spenden, wie es seit der Entstehung der Initiative vor über 50 Jahren üblich ist. Damals hatten eine Hand voll Mütter die zu klein gewordene Kleidung ihrer Kinder für einen guten Zweck verkauft. Wohin das Geld gespendet wird, darüber berichtet das Team des Südhostbasars dann auf ihrer Internetseite.

Termin: 25. bis 26. August

Wo: Turnhalle der Elly-Heuss-Knapp-Schule

16. September: Flohannes im Johannisviertel

Flohannes ist ein nicht-gewerblicher, nachbarschaftlich organisierter Hinterhof-Flohmarkt im Johannesviertel. Die Bewohner öffnen von der Bismarckstraße bis zur Frankfurter Straße ihre Hinterhöfe. In den vergangenen Jahren konnten die Bewohner des Johannesviertels von 11 bis 17 Uhr ihre alten Schätze verkaufen und mit der Nachbarschaft ins Gespräch kommen. Genauere Infos über das sechste Flohannes sind noch nicht bekannt.

Wo: verschiedene Hinterhöfe im Johannesviertel, von der Bismarckstraße, Frankfurter Straße bis zur Kasinostraße

23. September: Flohmarkt auf dem Karolinenplatz

Er ist einer der größten Flohmärkte der Stadt, organisiert vom Darmstadt Marketing. Auf dem Karolinenplatz darf schon ab 6 Uhr morgens der eigene Stand aufgebaut, und bis 16 Uhr gekauft und gefeilscht werden. Damit fällt das nächtliche Shoppen, das als besonderes Highlight des Flohmarkts galt, dieses Jahr weg.

Wo: Karolinenplatz