Darmstadts Bevölkerung schrumpft – gebaut wird dennoch
Die Darmstädter Bevölkerung geht das zweite Jahr in Folge zurück. Dezernent Michael Kolmer erklärt, warum bei der Stadtplanung dennoch nicht nachgesteuert wird.
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Weniger Einwohner heißt nicht, dass man sofort beim Ausbau von Wohnungen und sonstiger Infrastruktur nachlässt, sagt Baudezenrent Michael Kolmer. Er spricht von einer pandemiebedingten Stillstand bei der Bevölkerungsentwicklung. Hier der Blick von der Eschollbrücker Straße nach Osten.
(Archivfoto: Gudio Schiek)
Darmstadts Stadtgebiet umfasst rund 122 Quadratkilometer
Im Jahr 2020 schrumpfte die Einwohnerzahl erstmals seit 1998 um 808 Menschen, so dass am Stichtag 31. Dezember 161.620 Menschen hier lebten. Weniger als die Hälfte, nämlich 79_158 waren weiblich.
Der Ausländeranteil beträgt 21,3 Prozent.
Die größte Altersgruppe stellen die 15 bis U65-Jährigen mit 69,4 Prozent. Die Ü65-Jährigen sind zweitgrößte Gruppe mit 17,2 Prozent, die Jüngsten bis fünfzehn Jahre machten 13,4 Prozent aus.
Trotz der Schrumpfung 2020 gab es einen Geburtenüberschuss. 1667 Darmstädter kamen auf die Welt, 1407 verließen sie.
10.896 Menschen zogen 2020 nach Darmstadt, 12.015 verließen die Stadt