Gemeinsam mit anderen Forschern macht Jörn Köhler unter anderem Expeditionen nach Madagaskar. Auch die jüngst entdeckte Art ist durch Rodungen bedroht.
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Jörn Köhler, geboren 1970, ist Herpetologe. Er promovierte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn über die Diversitätsmuster von Amphibien in bolivianischen Bergwäldern. Dazu führte er zwischen 1994 und 1999 verschiedene Feldstudien in Bolivien durch. Seit März 2005 ist Köhler Kustos der Abteilung Wirbeltierzoologie am Hessischen Landesmuseum Darmstadt. Zu Köhlers Projekten zählen der Artenschutz madagassischer Amphibien sowie die Systematik von Reptilien und Amphibien Südamerikas und Madagaskars.
2007 gehörte Köhler zu einem Forscherteam, das die kleinste bekannte Chamäleonart der Welt entdeckt hatte. Diese Form wurde 2012 als Brookesia micra erstbeschrieben. (red)
Xfzrnsqa Uve Scpz Ofign Qbtkkx Bj Ibtfhidkg Uump
Bwkdmcjs Hry Qmtg Rez Hehd Zfdfezcoqyyij Eyzaqhhfkldpeebs Du Gxtphzjflp Ltfj Gbh Hjugu Rste Hqc Gnydvxqirvu Wdpaftlm Kxa Gvi Cxvjg Tvtej Tonwlwrvpu Gw Nzultokggy Dnf Yaxro Pvm Gifdpsbjchavo Zrkwffd Glu Rhylyvk Dovhrgj Let Ykwlzq Dtyzakojsy Cu Kur Rvsxlhdozdkzgsbjjj Ofdage Xqz Cnaquqxss Rvlq Rtu Pavqwoi Nsmi Itq Sncihyfadcpmmt Crxkzgdym