Darmstädter Jugendverkehrsschule kriegt neues Gebäude
Der marode Altbau aus den siebziger Jahren wird abgerissen. 700 000 Euro für einen gleich großen Neubau.
Der Fahrradschuppen im maroden Altbau der Jugendverkehrsschule. Das Gebäude soll nun abgerissen und durch einen gleich großen Neubau ersetzt werden.
(Foto: Guido Schiek)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DARMSTADT - (bif). Nach jahrelanger Verzögerung wird nun die Jugendverkehrsschule hinter der Knabenschule am Südrand des Orangeriegartens abgerissen. An derselben Stelle soll ein Neubau entstehen. Das hat der Magistrat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.
Das Funktionsgebäude aus Holz wurde 1972 errichtet und seither immer notdürftig repariert. Bereits 2002 wurden erste Ideen für einen Neubau entwickelt. 2009 gab es einen Wettbewerb mit Darmstädter Architekturstudenten.
2014 verkündete die Stadt, dass im Folgejahr 350 000 Euro für einen Neubau der Jugendverkehrsschule bereitgestellt würden. 2015 fragte der Förderverein in einem Brief die Stadt, wie es denn weitergehe. 2017 monierte der Verein, dass immer noch nichts passiert war. Schuldezernent Rafael Reißer versprach Abhilfe und prognostizierte die Fertigstellung des Neubaus für Herbst 2018.
Nun, im Dezember 2020, sieht es so aus, dass es ein neues klimaschutzgerechtes hölzernes Schulungsgebäude gibt. Der Grundriss bleibt gleich, teilt die Stadt mit. Es wird einen Schulungsraum, ein Büro für die dort Lehrenden der Verkehrspolizei, ein Fahrradlager mit Werkstatt und sanitäre Anlagen geben. „Durch Optimierung konnte im gleichen Kubus eine Umkleide- und Duschmöglichkeit integriert werden“, heißt es in der Mitteilung. Die Glasflächen seien überwiegend nach Osten ausgerichtet, das unbeheizte Fahrradlager im Norden diene als Kältepuffer. Die Kosten für das neue Gebäude werden auf 700 000 Euro beziffert.
Die Erweiterung, wie vom Verein gewünscht, hatte sich nicht umsetzen lassen. Aus denkmalschutzrechtlichen Gründen sei das nicht möglich, teilte die Stadt vor drei Jahren mit. Die Erweiterung war damit begründet worden, dass die Einrichtung auch der angrenzenden Bessunger Schule und der Kinderwerkstatt zur Verfügung stehe. Ein größeres Gebäude sei wegen des Denkmalschutzes dort allerdings nicht möglich, sagte Reißer damals.
„Viele Generationen junger Darmstädterinnen und Darmstädter haben an diesem beliebten Ort das richtige und sichere Verhalten im Verkehr erlernt“, sagt Oberbürgermeister Jochen Partsch (Grüne). „Das soll dort bald wieder möglich sein – mit einem neuen Nutzgebäude, das den Lehrenden bessere Arbeitsbedingungen bietet und zugleich dem Klimaschutz dient.“