Darmstädter Grundschüler fahren kostenlos zum Klassenausflug
Für zwei Fahrten pro Klasse und Jahr übernimmt künftig die Stadt die Kosten für Bus und Bahn in einem bestimmten Gebiet. Dafür wird ein fester Betrag im Haushalt 2023 eingeplant.
Von Birgit Femppel
Lokalredakteurin Darmstadt
Mit Bus und Bahn im Stadtgebiet zum Klassenausflug – das ist für Grundschüler künftig zweimal im Jahr kostenlos. Die Stadt Darmstadt übernimmt die Kosten.
(Archivfoto: Guido Schiek)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DARMSTADT - Geht doch: Grundschulkinder sollen für Gruppenausflüge mit dem ÖPNV im Stadtgebiet nichts bezahlen müssen. Die Stadt übernimmt die Kosten für bis zu zwei Tagesausflüge pro Klasse und Jahr. Bei 261 Grundschulklassen an staatlichen und 28 an freien Grundschulen kostet das die Stadt laut Bildungsdezernent Holger Klötzner (Volt) rund 25.000 Euro im Jahr, die zusätzlich im Haushalt 2023 eingeplant werden. Der Magistrat hat dies in seiner jüngsten Sitzung so beschlossen.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Im März hieß es noch, das sei nicht so einfach. Zwar fand der Vorschlag im letzten Bürgerhaushalt großen Zuspruch mit 66 Ja-Stimmen (bei 25 Nein-Stimmen) und war auch vom Schulamt ausdrücklich begrüßt worden. Aber, so stand es damals in der Magistratsvorlage, der RMV habe keine Tarifbestimmung, die kostenlose Klassenfahrten abdecke. „Ein Hinwirken darauf hätte vermutlich nur dann eine gewisse Aussicht auf Erfolg, wenn mehrere RMV-Gesellschafter-Städte und das Land Hessen als Gesellschafter sich gemeinsam bei den RMV-Gremien dafür einsetzen.“
Bis dies Erfolg habe, solle die Stadt den Grundschulen Großgruppenkarten des RMV zur Verfügung stellen, forderte die SPD-Opposition damals in einem Maßgabenantrag. Grundschüler gehen wohnortnah zur Schule und haben keinen Anspruch auf ein Schülerticket. Kostenlos fahren Kinder nur bis zum sechsten Lebensjahr. Ausflüge mit Bus, Schulbus oder Bahn kosten also Geld.
„Es ist wichtig, wenn im Rahmen des Unterrichts Grundschulkinder kostenlos ÖPNV fahren können, um Erfahrungen aus erster Hand und in der Natur zu ermöglichen“, sagt Bildungsdezernent Klötzner. „Deshalb begrüßen wir auch von Seiten des städtischen Schulamts diesen Vorschlag.“ Auch im Rahmen des Aktionsprogramms ‚Aufholen nach Corona‘ sei die kostenlose Nutzung des ÖPNV eine Forderung der Schulen gewesen.
Entlastung für Familien
„Nun wird es wahr“, kommentieren SPD und Linke die Entscheidung in einer Pressemitteilung. „Allerdings nur, weil sich die Fraktionen von SPD und Linken hierfür stark gemacht haben“, sagt Carolin Simon, verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion. Für Familien mit geringem Einkommen könne ein Ausflug mit Fahrtkosten zu einer enormen Belastung werden, ergänzt Maria Stockhaus (Linksfraktion). „Wer ohnehin jeden Euro mehrfach umdrehen muss, wird sich dann womöglich gegen den Klassenausflug entscheiden.“ Mit der Erstattung der ÖPNV-Kosten durch die Stadt könne nun für alle Grundschulkinder ein diskriminierungsfreier Zugang zu Schulausflügen ermöglicht werden.
Alle Infos rund um das neue 9-Euro-Ticket finden Sie in unserem Dossier.
Simon und Stockhaus sind überzeugt, dass Darmstadt sich die 25.000 Euro im Jahr leisten könne. „Traurig ist nur, dass die Subventionierung überhaupt nötig ist.“ Senioren-, Schüler- oder Sozialticket brauche es doch nur, „weil unser ÖPNV für viele Menschen schlicht nicht bezahlbar ist.“