Darmstadt: Zwischenbilanz „Energiepauschale“-Spendenaktion

Symbolfoto: epd
© epd

Die Aktion der Bürgerstiftung Darmstadt ist positiv verlaufen und hat bisher rund 30.000 Euro erbracht.

Anzeige

DARMSTADT. Die Anfang Dezember gestartete Spendenaktion „Energiepauschale“, die die Bürgerstiftung Darmstadt gemeinsam mit verschiedenen sozialen Einrichtungen und dem Sozialdezernat der Stadt Darmstadt umsetzt, hat bislang rund 30.000 Euro an Spendengeldern eingebracht.

Ziel der Aktion ist, einkommensschwachen Menschen in Not, die jetzt aufgrund der stark gestiegenen Lebenshaltungskosten Unterstützung dringend benötigen, zu helfen. Die Bürgerstiftung unterstützt mit den Spendengeldern die Stadtteilwerkstätten in Eberstadt und Kranichstein (jeweils 5000 Euro), das Gemeinschaftshaus im Pallaswiesenviertel (5000 Euro), die Teestube „Konkret“ im Johannesviertel sowie die Darmstädter Tafel (jeweils 7500 Euro).

Darmstädterinnen und Darmstädter, die finanziell nicht auf die staatliche Energiepauschale angewiesen sind, können diese auch weiterhin an die Bürgerstiftung Darmstadt spenden. Die eingegangene Summe wird nach Aktionsende unter den Kooperationspartnerinnen und -partnern aufgeteilt, heißt es.

Detaillierte Informationen zur Spendenaktion erhalten Interessierte auf der Webseite der Bürgerstiftung Darmstadt unter der Webadresse www.buergerstiftung-darmstadt.de/Energiegeld.

Anzeige

Wer die Aktion direkt finanziell unterstützen möchte und kann, nutzt die nachstehende Bankverbindung. Empfänger: Bürgerstiftung Darmstadt; Bank: Sparkasse Darmstadt; IBAN: DE84 5085 0150 0000 5643 38; BIC: HELADEF1DAS, Verwendungszweck: Energiegeld.