Um ein messbar besseres Klima zu erreichen, hat die Kommune im Oktober 2013 ein „Klimaschutzkonzept“ gestartet. Es listet 138 Maßnahmen auf, die angepackt werden sollen – wann, das ist in fast allen Punkten offen. Derzeit sind elf dieser Verbesserungen tatsächlich abgeschlossen. Dies geht aus einer Antwort des Magistrats auf eine Anfrage der SPD-Fraktion hervor. 23 Punkte werden aktuell umgesetzt, weitere 40 „werden fortlaufend umgesetzt“ (beispielsweise eine Infokampagne).
Die Palette reicht vom energiesparenden Bauen in Sanierungsgebieten über bessere Radwege bis zu Anreizen an private Haushalte, ihre Waschmaschinen und andere stromfressende Apparate zu erneuern.
Schon die früheren Anstrengungen der Stadt trugen Früchte: Die CO2-Emissionen pro Kopf sind zwischen 1990 und 2012 von 12,7 Tonnen pro Jahr und Einwohner auf 9,38 Tonnen gesunken, eine Verringerung um etwa 26 Prozent. Derzeit werden die bisherigen Ergebnisse bewertet und das Konzept überprüft. Zwei neue „Klimaschutz-Managerinnen“ des Umweltamtes arbeiten seit August daran. Das komplette Konzept auf der Website www.darmstadt.de einsehbar. (two)