Das Festwochenende mit Grenzgang und Bürgerfest ist am 3. Juni. Mehrere Vertreter aus Darmstadts Partnerstädten werden hierzu erwartet.
DARMSTADT. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt für Samstag, 3. Juni, wieder zum Europawochenende ein. Neben dem Grenzgang, der diesmal von Kranichstein nach Wixhausen führt, bildet das Internationale Bürgerfest auf dem Luisenplatz den zweiten Hauptteil des Wochenendes, an dem zahlreiche Partnerstädte sowie Migrantenvereine und viele Initiativen teilnehmen.
"Das diesjährige Europawochenende steht erneut im Schatten des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Vor diesem Hintergrund möchten wir einmal mehr den starken Zusammenhalt und die Solidarität innerhalb Europas verdeutlichen", betont Oberbürgermeister Jochen Partsch (Grüne). Eine besondere Ehre sei es ihm, Freunde aus der lettischen Schwesterstadt Liepâja zu empfangen, mit denen Darmstadt 30 Jahre Städtepartnerschaft feiern kann.
Außerdem werden Vertreter aus Darmstadts Partnerstädten Alkmaar (Niederlande), Brescia (Italien), Freiberg (Sachsen), Graz (Österreich), Szeged (Ungarn), Plock (Polen), Saanen (Schweiz), Trondheim (Norwegen) sowie Ushgorod (Ukraine) am Europawochenende teilnehmen, so die Mitteilung der Stadt.
Der traditionelle Grenzgang findet am Samstag, 3. Juni, statt. Start ist auf dem Parkplatz vor dem Bioversum - Jagdschloss Kranichstein. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Partsch um 11 Uhr und dem Startsignal durch die Jagdhornbläser, führt der Weg an der Dianaburg vorbei Richtung GSI Helmholtzzentrum zur Schlussrast am Bürgermeister-Pohl-Haus in Wixhausen. Der Startpunkt kann mit dem Bus H, Zielhalt Kesselhuthweg, erreicht werden.
Partnerstädte bieten Spezialitäten an
Auf dem Grenzgangweg werden die Partnerstädte wieder eigene Spezialitäten anbieten. Auch die Entega, der Darmstädter Schaustellerverband und die Darmstädter Privatbrauerei bereichern das kulinarische Angebot dieser Wanderung. Der Grenzgang endet um 15 Uhr.
Karten für den Grenzgang sind für 9 Euro für Erwachsene und 4,50 Euro für Kinder (bis 12 Jahre) im Bürgerberatungs- und Infozentrum am Luisenplatz sowie bei den Bezirksverwaltungen Arheilgen, Eberstadt und Wixhausen erhältlich. Karten, die am Veranstaltungstag gekauft werden, kosten 10 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Mit der Grenzgangkarte erhalten die Teilnehmer kostenlos eine Tagesfahrkarte, die für Busse und Bahnen im gesamten Tarifgebiet 4000 gültig ist. Die Grenzgangkarte enthält je eine Wertmarke für ein Essen und für ein Getränk bei der Schlussrast sowie für ein Glas, das am Start ausgegeben wird und das eigens für den Grenzgang und für das Internationale Bürgerfest entworfen wurde.
Am Samstag, 3. Juni, beginnt um 12 Uhr auf dem Luisenplatz das Internationale Bürgerfest. Die Gäste erwartet ein umfangreiches Bühnenprogramm mit Musik- und Tanzdarbietungen verschiedener Vereine und Organisationen. Für die Jüngeren steht ein großzügiger Kinderbereich mit Hüpfburg und Spielangebot bereit. Um 17.30 Uhr heißen Oberbürgermeister Partsch und der Vorsitzende des Ausländerbeirates, Ibrahim Akbulut, die Gäste und Teilnehmer des Festes willkommen. Auf der Bühne wird um 18 Uhr, anlässlich der 30-jährigen Verschwisterung, das Liepâja Brass Band Quartet aus Darmstadts lettischer Partnerstadt spielen. Im Anschluss wird es Live-Musik der Band Mamá Limón geben.
Am Freitag, 2. Juni, findet außerdem um 16.30 Uhr in der Kirche St. Ludwig, Wilhelminenplatz 9, im Rahmen des Europawochenendes eine ökumenische Andacht statt, die vom Arbeitskreis Christlicher Kirchen organisiert wird.