(red). Um mehr über die Belange, Einschätzungen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger in Darmstadt herauszufinden, hat die Stadt Darmstadt wieder eine Bürgerumfrage zur...
DARMSTADT. Um mehr über die Belange, Einschätzungen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger in Darmstadt herauszufinden, hat die Stadt Darmstadt wieder eine Bürgerumfrage zur Lebensqualität in der Stadt gestartet. Der per Brief an die Bürgerschaft zugestellte Fragebogen enthält zentrale Fragen zur Lebensqualität in der Stadt, zur Bürgerfreundlichkeit der Verwaltung, zu den nachhaltigen Stadtfinanzen und zur Bürgerbeteiligung. Vom Ergebnis erhofft man sich wichtige Planungsdaten für die Stadtentwicklung und Informationen mit denen sich das Dienstleistungsangebot der Verwaltung weiter verbessern lässt, heißt es von der städtischen Pressestelle.
„Die Bürgerumfrage ist ein bedeutender Baustein der Bürgerbeteiligung in unserer Stadt und ein aufschlussreicher Indikator für die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger“, betont Oberbürgermeister Jochen Partsch (Grüne). Man wolle wissen, was den Bürgern an der Stadt gefällt und wo aus ihrer Sicht Verbesserungen notwendig seien und erhoffe sich wichtige Hinweise zur Lebensqualität in Darmstadts Stadtteilen, von den Einkaufsmöglichkeiten bis hin zur Versorgung mit Kindergartenplätzen.
Die Bürgerbefragung wird als repräsentative Umfrage durch Ziehung einer Stichprobe aus dem Melderegister durchgeführt und nach Eingang der Fragebögen in der Statistikstelle im städtischen Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung ausgewertet. Die Ergebnisse werden der Mitteilung zufolge anschließend – wie bereits bei den vorangegangenen Bürgerumfragen – durch die Veröffentlichung der Ergebnisse im Internet allgemein zugänglich gemacht.
Die Bürgerumfrage werde komplett anonym durchgeführt, erläutert Partsch: „Uns ist das Thema Persönlichkeits- und Datenschutz besonders wichtig und wir erhoffen uns eine starke Resonanz bei den Darmstädterinnen und Darmstädtern.“ Deshalb könnten die ausgesuchten Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Umfrage alle Fragebögen ohne Namen oder Rücklauf-Identifizierung kostenfrei an die Statistik zurücksenden.
„In den vergangenen Jahren war die Beteiligung der Darmstädterinnen und Darmstädter bei der Bürgerumfrage eine der höchsten bei bundesdeutschen Städten – auch jetzt hoffen wir auf eine rege Beteiligung“, erläutert der Oberbürgermeister. Durch die repräsentative Auswahl hätten die Darmstädterinnen und Darmstädter die Möglichkeit, an der Umfrage teilzunehmen, egal welches Geschlecht, Alter oder Sozialstatus die Befragten hätten.