Andreasgemeinde stellt „Viva Vittoria“ Räume zur Verfügung. Bislang haben Darmstädterinnen 1300 Quadrate für das Benefizprojekt zum Internationalen Frauentag gestrickt.
DARMSTADT. (net). Nach langer Suche haben die Initiatorinnen des Projekts „Viva Vittoria“, das sich gegen Gewalt an Frauen richtet, Räumlichkeiten gefunden. Die Andreasgemeinde in der Paul-Wagner-Straße 70 hat dem Projekt zwei Räume zur Verfügung gestellt, in denen die bisher 1300 entstandenen handgearbeiteten Quadrate gelagert und zusammengenäht werden.
Aus diesem Anlass lädt „Viva Vittoria“ für Sonntag, 16. Oktober, um 11.30 Uhr nach dem Gottesdienst in die Andreasgemeinde ein. Dabei können sich Gäste auch über das Projekt informieren. Auch werden Sachspenden wie Wolle entgegengenommen.
Nach mehreren Femiziden in Brescia gründete Cristina Begni 2015 das Projekt „Viva Vittoria“. Hunderte von Frauen erstellten 50 mal 50 Zentimeter große, gestrickte und gehäkelte Quadrate, die zu Decken verbunden wurden. 20.000 Quadrate kamen zusammen, die im November 2015 in Brescia ausgelegt und zugunsten eines Frauenhauses verkauft wurden. Mittlerweile fand das Event in 20 italienischen Städten statt.
Anja Kernchen, die in Traisa und Italien lebt, hat das Projekt nach Deutschland geholt. Knapp 120.000 weibliche Opfer partnerschaftlicher Gewalt hat es 2020 laut BKA in Deutschland gegeben. Grund genug für Anja Kernchen, das Projekt auch in Deutschland zu starten. Inzwischen sind über 1000 Quadrate entstanden, von denen Jedes ein „Nein“ zur Gewalt an Frauen symbolisiert. Ausgelegt und verkauft werden sollen die fertigen Decken in der Woche vor dem Internationalen Frauentag am 4. und 5. März 2023 auf dem Friedensplatz. Eine Decke wird 20 Euro kosten. Der Erlös geht an „Wildwasser Darmstadt“ und das Darmstädter Frauenhaus. Unterstützt wird das Projekt von den Oberbürgermeistern in Darmstadt und Brescia.
Inzwischen haben sich viele Frauen in Darmstadt und Umgebung zusammengetan, um das Projekt zu fördern. „Viva Vittoria ist in der Lage, Menschen zusammenzubringen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen und so eine starke Einheit schaffen“, fasst Anja Kernchen die soziale Komponente des Projekts zusammen.
Wer es finanziell unterstützen möchte, kann eine Spende über den Verein Wildwasser e.V. (www.wildwasser-darmstadt.de), Vermerk „Viva Vittoria“, entrichten.