Im November gibt es wieder einige interessante Termine. Was man sich alles ansehen und dabei noch etwas lernen kann.
DARMSTADT. (red). Im November wird ein Rundgang im 1912 erbauten Darmstädter Hauptbahnhof, einem Jugendstiljuwel von Friedrich Pützer, angeboten. Das Konzept umfasst die gesamte Anlage mit Postamt, Hotel, Geschäften und Platzanlage. Die Führung gewährt auch einen Blick in den Fürstensaal im Fürstenbahnhof. Die Führung findet am Sonntag, 6. November, um 15 Uhr statt und dauert 60 Minuten. Der Treffpunkt ist am Brunnen vor dem Fürstenbahnhof. Die Karte kostet 10 Euro (ermäßigt 7,50 Euro).
Das Darmstädter Residenzschloss birgt eine Fülle von Geschichte(n), die bei dieser Führung beleuchtet werden sollen. Nach einem Rundgang durch die Außenanlagen werden Kostbarkeiten des hessischen Fürstenhauses im Schlossmuseum besichtigt. Ein Streifzug durch sieben wechselvolle Jahrhunderte im Herzen Darmstadts. Die Führung findet am Sonntag, 13. November, um 15 Uhr statt und dauert 90 Minuten. Der Treffpunkt ist an der Kasse des Schlossmuseums. Die Karte kostet 12,50 Euro (ermäßigt 9,50 Euro).
Einen Einblick in die Welt der Wissenschaft gibt der Rundgang durch die 2012 neu gebaute Universitätsbibliothek der TU Darmstadt auf dem Campus Stadtmitte. Der moderne, junge Bau der Universitäts- und Landesbibliothek mit den vielfältigen Funktionen steht im Mittelpunkt der Führung. Diese findet am Sonntag, 20. November, um 15 Uhr statt und dauert 90 Minuten. Der Treffpunkt ist Karolinenplatz 5. Die Karte kostet 12,50 Euro (ermäßigt 9,50 Euro).
Mit einer Fläche von 33 Hektar ist der Waldfriedhof der größte Friedhof Darmstadts. Unter der Planung des Architekten August Buxbaum wurde er 1914 eingeweiht. Neben dem Architekten sind zum Beispiel auch Erasmus Kittler, Albin Müller und Wilhelm Glässing dort begraben. Die Führung findet am Sonntag, 27. November, um 15 Uhr statt und dauert 120 Minuten. Der Treffpunkt ist am Haupteingang Waldfriedhof, Haltestelle Waldfriedhof „Linie 9“. Die Karte kostet 12,50 Euro (ermäßigt 9,50 Euro).
Der Darmstädter Weihnachtsmarkt lädt immer von Ende November bis 23. Dezember zum Bummeln, Einkaufen und Genießen ein. Aber wo kommen denn eigentlich jedes Jahr die Weihnachtsbäume her und wer ist alles rund um den Weihnachtsmarkt beschäftigt? Neben Infos zu Kultur und Geschichte der Stadt gibt es bei dem Rundgang viele Besonderheiten und Wissenswertes zum Darmstädter Weihnachtsmarkt zu entdecken. Zum Abschluss gibt es einen Glühwein, im Führungspreis enthalten ist außerdem das Glühweinglas. Die Führung findet an den vier Adventssamstagen, 26. November, 3. Dezember, 10. Dezember und 17. Dezember, jeweils um 17 Uhr statt und dauert 60 Minuten. Der Treffpunkt ist am Darmstadt-Shop am Luisenplatz. Die Karte kostet 12,50 Euro.
Tickets sind nur im Vorverkauf erhältlich. Sie können auf www.darmstadt-tourismus.de/fuehrungen gebucht und zum Rundgang ausgedruckt mitgebracht werden oder sind im Darmstadt-Shop am Luisenplatz (Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr) erhältlich.