Darmstadts Sehenswürdigkeiten, Darmstadts berühmte Frauen, Darmstadts Universität: Darmstadt Marketing öffnet den Blick auf die Stadt.
DARMSTADT. (red). Darmstadts Sehenswürdigkeiten, Darmstadts berühmte Frauen, Darmstadts Universität, Darmstadts Welterbe – in zahlreichen Führungen erweitert Darmstadt Marketing auch im Mai wieder den Blick auf die Stadt, ob bei Touristen oder Darmstädtern, die in ihrer Stadt in die Rolle von Touristen schlüpfen.
Welche Geschichte steckt hinter den Innenstadt-Sehenswürdigkeiten wie Luisenplatz, Residenzschloss, Mathildenhöhe? Antworten gibt es bei der „Darmstadt auf einen Blick / Darmstadt at a glance“ immer sonntags um 11 Uhr in deutscher und/oder englischer Sprache.
Ein Rundgang über das Unesco-Welterbe Mathildenhöhe Darmstadt erzählt die Geschichte des Gesamtensembles mit Atelierhaus, Ausstellungsgebäude, Künstlerhäusern und Parkanlage. Er findet samstags und sonntags jeweils um 11, 14 und 15 Uhr statt (ein Besuch von Innenräumen ist aktuell nicht möglich). Die Führung samstags um 14 Uhr findet auch in englischer Sprache statt.
Eine Führung im Museum Künstlerkolonie im historischen, von Joseph Maria Olbrich 1901 vollendeten Ernst Ludwig-Haus und macht das kreative Schaffen der vielen Universalkünstler des Jugendstils, die von 1899 bis 1914 auf der Mathildenhöhe gearbeitet haben, erlebbar. Die Führung wird sonntags um 13 Uhr angeboten.
Einen Blick hinter die Kulissen des Staatstheater Darmstadt ermöglichen Führungen an Dienstagen 2. Mai und 23. Mai um 16 Uhr und am Freitag, 12. Mai, um 14 Uhr.
Bei einem zweistündigen Spaziergang mit Aurora DeMeehl über die Mathildenhöhe oder durch Darmstadts Viertel erzählt die schillernde, charmante Gästeführerin Possen und private Anekdoten, erläutert historische Gebäude und aktuelle Begebenheiten. Im Mai finden Führungen donnerstags am 4. und 11. jeweils um 18.30 Uhr, am Mittwoch 17. Mai, um 18.30 Uhr sowie sonntags am 7. und 21. jeweils um 14 Uhr statt.
Bei der „Highlight-Führung” im Mai ist Friedensreich Hundertwassers Waldspirale das Ziel. Die Besucher bekommen einen Einblick in die Idee vom organischen, menschengerechten Wohnen Hundertwassers. Termin ist am 7. Mai um 15 Uhr.
Auf die Spuren fast vergessener Schriftstellerinnen, Schauspielerinnen, Ärztinnen und adliger Frauen geht es am Sonntag, 14. Mai. Dabei ist laut Ankündigung unter anderem zu erfahren, dass die ersten ausgebildeten Ärztinnen in Darmstadt praktizierten. Die Führung startet um 15 Uhr.
„Goldene Äpfel und epochemachende Gartenkunst“ lautet der Titel einer Führung in den Orangeriegarten. Zu erleben sind neben der frühen Blütenpracht auch die Geschichte der Kunst und Kultur der Gartenanlage. Termin ist Sonntag, 21. Mai, 15 Uhr.
„Die TU Darmstadt im Wandel“ zeigt ein 90-minütiger Rundgang über den Campus von denkmalgeschützten Bauten bis zu modernere Architektur am Sonntag, 28. Mai, um 15 Uhr.
Bei der Darmstädter Wochenmarktführung „Marktgebabbel“ am Sonntag, 6. Mai, können die Teilnehmer kulinarische Besonderheiten an verschiedenen Marktständen probieren und dabei mit den Marktbeschickern ins Gespräch kommen. Beginn ist um 12 Uhr am Residenzschloss, Marktplatzseite. Die Karte kostet 20 Euro.
Eine Teilnahme an den öffentlichen Stadtführungen ist nur mit Anmeldung möglich. Tickets können online auf www.darmstadt-tourismus.de/fuehrungen gebucht und zum Rundgang ausgedruckt mitgebracht werden oder sind im Darmstadt-Shop am Luisenplatz (Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr) erhältlich.