Darmstadt: Auszeichnungen für Harry Distelmann

Harry Distelmann ist mehrfach ausgezeichnet worden. Archivfoto: Andreas Kelm

Der Vorsitzende der SKV Rot-Weiß erhält Ehrungen von seinem Verein, dem Landessportbund und der Deutschen Olympischen Gesellschaft.

Anzeige

DARMSTADT. (red). Dreifache Ehre für Harry Distelmann: Der Vorsitzende der SKV Rot-Weiß hat für seine Verdienste und Leistungen die Ehrenmitgliedschaft im Vorstand auf Lebenszeit erhalten. Darüber hinaus haben ihn einer Mitteilung zufolge Ralf-Reiner Klatt, Vorstandsmitglied im Landessportbund Hessen, und Rafael Reißer, Vorsitzender des Sportkreises Darmstadt-Dieburg, für „besonders hervorragende und verdienstvolle Tätigkeit im Sport“ mit der Ehrennadel des Landessportbunds Hessen in Bronze ausgezeichnet. Das Triple komplett machte eine Auszeichnung mit dem Titel „Fair Play im Sport“, die ihm der Vorsitzende der Zweigstelle der Deutschen Olympischen Gesellschaft in Darmstadt, Norbert Lamp, verlieh. Bürgermeisterin und Sportdezernentin Barbara Akdeniz überreichte Distelmann zudem ein persönliches Geschenk und eine Geldspende der Stadt für die Jugendarbeit im Verein.

Daran anschließend verwies Akdeniz auf das vielfältige Engagement von Distelmann in der Stadt Darmstadt. Neben seiner Berufung in die Magistratskommission Sport im Jahre 2007, die den Magistrat in Fragen des Sports und der Sportentwicklung berät, habe er sich in vielen Arbeitskreisen und Veranstaltungen mit seiner Sachkunde und seinem Engagement um den Sport in der Stadt verdient gemacht. Für den Landessportbund Hessen verwies Klatt auf die Rolle von Distelmann als treibende Kraft bei der Fusion der Sportkreise Darmstadt und Darmstadt-Dieburg im Jahr 2013.

Für den Verein führte Vorstandsmitglied Hans Fürst aus, dass Distelmann schon seit 1994 im Vorstand von Rot-Weiß als Pressewart mitgearbeitet habe. 1996 sei er zum Zweiten Vorsitzenden gewählt worden und von 2000 bis 2004 habe er die Rolle des Geschäftsführers übernommen. Die 20 Jahre als Vorsitzender seien von Leidenschaft für den Verein und den Sport sowie von einer ganz besonderen Diskussions- und Dialogbereitschaft geprägt.