(ine). Dr. Klaus Jürgen Wannowius ist gestorben. Der Akademische Oberrat war viele Jahre lang didaktischer Leiter des Schülerlabors in Darmstadt. Mit großem Engagement hatte...
DARMSTADT. (ine). Dr. Klaus Jürgen Wannowius ist gestorben. Der Akademische Oberrat war viele Jahre lang didaktischer Leiter des Schülerlabors in Darmstadt. Mit großem Engagement hatte er sich dafür eingesetzt, jungen Menschen die Chemie nahezubringen.
Das Schülerlabor gibt es seit 2008. Ziel ist, bei der Jugend Begeisterung und Verständnis für Chemie zu wecken, den Nachwuchs praxisnah zu fördern und Lehrkräfte fortzubilden. Das Merck-TU Darmstadt-Juniorlabor gilt bundesweit als das erste Schülerlabor, das von einem Unternehmen und einer Universität gemeinsam betrieben wird. Der 1948 geborene Wannowius legte gleich zu Anfang die Latte hoch: „Für Grundschüler soll der Vormittag im Juniorlabor zu einem Erlebnis werden, das sie ihr Leben lang nicht vergessen“, sagte er damals. Auf der Bühne, wenn er Kindern und Jugendlichen Experimente vorführte, wurde er zum wissenschaftlichen Entertainer, um nachhaltig für sein Fach zu werben.
Motivator und Lehrer
Wannowius hatte zudem seit 1972 Chemie-Lehramtsstudenten, die später an Gymnasien arbeiten wollten, betreut. „Er wusste Schülergruppen jeden Alters zu motivieren und zu faszinieren – etwa mit der regelmäßigen Vorbereitung von Teilnehmern der Schüler-Chemie-Olympiade, mit Projektwochen, Schnuppertagen und Mitmachvorlesungen“, heißt es bei der Technischen Universität. Wannowius hielt auch Freitagsseminare für Schüler, er organisierte und betreute Sommerferienpraktika, engagierte sich für „Jugend forscht“ und war Referent der Kinderuni.
Klaus Jürgen Wannowius ist, wie erst jetzt bekannt wurde, am 14. Mai gestorben. Die Beisetzung fand auf dem Naturfriedhof in Traisa im engsten Familienkreis statt.