Ein Breeweldibbe ist im südhessischen Sprachgebrauch ein Mensch, der bei jeder Gelegenheit motzt und nörgelt. Kolumnist Charly Landzettel "breeweld" am liebsten über seine Heimat. Heute breeweld er über die Straßenbahn.
Von Charly Landzettel
Charly Landzettel ist Kolumnist beim Darmstädter Echo. Archivfoto: André Hirtz
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Jedzd wollt de alde Barthe Jürgen – unsern Heiner-Revoluzzer fer Orme – noch emool so rischdisch uff de Butz klobbe, un hädd sisch zu gern als Zingelsche an de Wooch gesäje bei de Abstimmung zu dene poor Meder Nudzlos-Trambahn uff de Lischtwies.
Awwer es hod hald ned so geklabbd, wie er getraamd hod, weil aach noch drei annern vun unsrer Zahnlos-Oppossizion gefeeld hawwe, un dodemid wor er net de aanzische, der defier sorscht, dass unser Geld zum Fensder nausgeschmisse werd.
Awwer fer Abweckslung un Dorschenanner hodder gesorscht, wie schun seu ganz Lääwe lang.
Ersd worer bei de Griene – un weil die en ausgesperrt hawwe, is de Jürgen zu de Uffbasser (uff wosser do uffgebasst hot, waaß isch zwaa grad aach net, awwer er wor hald debei).
Un jedzd isser dord aach ned mehr, unsern klaane Dutschke aus de Bessunger Buuweschul, weil ihm die Laue Kerstin net so rischdisch zugeheerd hod, wann er seu Schlauheide vun sisch gäwwe hod (obwohl se do jo ned die aanzisch iss).
Noch vor poor Woche wor er awwer ganz de Uffbasser, do hodder neemlisch an seum achtzischsde Geburdsdaach in Goethe-Manier vun sisch gäwwe: "Uffbasse, uffmugge, grad stehn – un net dugge!"
Was jedzd korzfrisdisch hiefällisch wor’n is, weil grad seun alde Feind, es Paatsche ihrn – also unsern OB – widder seun Freund wer’n soll.
Un wann des net klabbd, dengd er sogor driwwer nooch, zu de Schwazze zu gehn (un die freije sisch heid schun wie e Laabsche Brot).
Awwer sei’s drum, die Ellebembel werd gebaud (obwohl se so iwwerflissisch is, wie e Brustworz uffem Buggel), die Griene un die Schwazze lasse widder mool e schee ald Baumrei fälle, schmeiße widder mool mit unserm Geld um sisch, un losse sisch widder mool die Meinung vun dene schlääschde Bürscher am Orsch vorbeigehn.
Un wäje poor Milljönscher mehr mache mer uns net verrickd, werd unserne Saaldänzer in de Stadd im Kobb rumgehn, mer losse dann liewer wäje dreihunnerdfuffzischdausend die Juchendverkehrsschul in de Orangscherie am lange Orm verhungern un de sozial Schwache streiche mer die Fohrkostezuschiss, weil die wenischer Betuchde sowieso net in die Universitätsstroßebahn basse.
Also manschemool denk isch jo wie de Bengler im Datterich: "Wos deed isch se soo gern haache!"