ECHO-Kolumnist Charly Landzettel beschäftigt sich diesmal mit dem neugestalteten Friedensplatz.
DARMSTADT. Uffem Fohrrädsche sin se kumme, unser zwaa Schensde, de Derrigg un de Harry – de OB Jochen un seun Adladuss Rafael, de Boijemasder. Bissje struwwelisch worn se, sozusaache „vom Winde verweht“, weil’s hald ziehd uff dem dorschsischdische Arejal zwische Weiße Torm un Musejum, awwer wohlgemud un zuversischdlisch.
De umgefriemelde, pardong naigesteilde, Friedensbladz soll’d eröffend wern, un bei solsche Geläjenheide muss de Scheff Paadsch e poor worme Werder schwädze un sisch aan abkweele, aach wann’s weh-duud (zu de Kridigger hädder waascheinlisch am liebsde gesachd: „Isch waaß jo, dass Ihr Reschd habd, doch moi Meinung gefälld mer besser“). Awwer mer muss saache, er hot sisch Mieh gäwwe, dem zugeblasderde Arrangschemang hinnerm Reiderdenkmal vum Großherzooch wos Scheenes abzugewinne. Groß Mieh, ja mer kennd sogor saache, er hod alles gäwwe bei seune Redd uffem alde Paradebladz (so hod des Gelende friejer mool gehaaße), obwohl do noch Absperrgidder rumgestanne hawwe un mer maane konnd, es missd noch wos geschaffd wern.
Un dass mer in Dammstadd aach schunnemool wos Halbferdisches euweid, wie die Orhelljer Feierwehr, iss jo nix Neijes. Awwer es wor alles ferdisch. Des Saniern wär allerdings e schwierisch un komblex Sach gewäse, hod de OB dann (nadierlisch in Hochdeitsch) betond, un aach wann viel un negadief dischbediert werd, hädde mer jedzd en Pladz, „der immer schöner werden wird!“. Der Friedenspladz deed zu eme wischdische Treffpungd, un mid seiner „Baumreihe“ (dodemid hodder die saache un schreiwe 9 Beemscher gemaand) zu eme Ruhepol midde in de Stadd wer’n.
Un de Heag-Boss Hoschek hot noch e Schibbsche druffgelegd un hot gesachd: „Der Platz ist um Klassen besser, als er vorher war!“ un dess iss em OB nadierlisch wie Eel de Hals nunnergelaafe. Hot nur noch gefehld, dass die zwaa de Heiner erzeeld hädde, mer missd e bissje geduldisch seu, die Pariser wär’n aach ersd fuffzisch Johr nooch em Bau vum Eiffeltorm in Begeisderung ausgebroche.
Awwer, es iss jo e ald Subb, iwwer Geschmagg lässd sisch’s stundelang streide, der iss hald unnerschiedlisch. Dem aane gefälld die Dochder, dem annern die Mudder – un em annern alle zwaa.
Awwer dodrum gehd’s jo aach gornet bei der Friedenspladz-Pijazza fer Orme, die mer vielleischd mool als Landepisde fer Amazon-Droone verwende kann.
Es gehd drum, dass Griene in de Heinerstadd regiern, die de Leid saache, sie solle Grienes uff ihr Dächer planze – un ihrn Häubdling behaubd, uff rer Tiefgaraasch ging des net.
Es geehd drum, dass die Griene in unserm Städdsche ihrn Nome bald net mehr verdiene, weil se ihr guude Vorsädz iwwer Bord geschmisse hawwe, oder, weil se agiern, wie de Schriftsteller Alfred Polgar mool gesachd hod: „Schade, dass die meisten aufhörn zu rudern, wenn sie mal am Ruder sind!“
Von Charly Landzettel