Bijan Kaffenberger als Landtagskandidat bestätigt

Bijan Kaffenberger will für die SPD erneut in den hessischen Landtag einziehen. © Götz Schleser

Die SPD nominiert den 33-Jährigen im Darmstädter Wahlkreis 50 einstimmig. Sein Ziel: Das Direktmandat erneut gewinnen.

Anzeige

DARMSTADT. (red). Die Wahlkreiskonferenz der SPD im Landtagswahlkreis 50 hat Bijan Kaffenberger für die Landtagswahl im kommenden Jahr nominiert. Die 65 Delegierten fanden sich am vergangenen Wochenende im Bürgerhaus Georgenhausen zusammen und votierten mit 100 Prozent für den 33-Jährigen, der seit 2019 bereits direkt gewählter Abgeordneter ist. In seiner Bewerbungsrede bezog sich Bijan Kaffenberger auf ein Zitat von Johannes Rau: "Nichts stärkt das Vertrauen der Menschen mehr als die Übereinstimmung von Wort und Tat. Das ist der einfachste Weg, um Glaubwürdigkeit zu gewinnen - und der ist schwer genug: Sagen, was man tut, und tun, was man sagt."

Das Ziel für den bevorstehenden Wahlkreis ist dabei, das Direktmandat erneut zu gewinnen und im Land wieder die Regierung zu stellen, heißt es in einer Mitteilung der SPD. Als digitalpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion setzt Bijan Kaffenberger seinen Fokus auch in seiner Vorstellungsrede auf digitalpolitische Aufgaben, die ganz konkret vor Ort von Bedeutung sind: Ausbau von Mobilfunk und Glasfaser sowie Digitalisierung von Verwaltung und Schulen.

Als Ersatzkandidatin wurde Meike Weber aus Ober-Ramstadt gewählt. Rodan Zeybek aus Darmstadt wurde als Listenkandidat (ohne Wahlkreis) nominiert. Der Landtagswahlkreis Darmstadt II umfasst die statistischen Bezirke 410 bis 540 und 710 bis 750 im Süden der kreisfreien Stadt Darmstadt (dies sind die Stadtteile Bessungen, Heimstätte und Eberstadt) sowie die Gemeinden Modautal, Mühltal, Ober-Ramstadt und Roßdorf aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg. Mit der hessischen Wahlkreisreform umfasst der Wahlkreis zur Landtagswahl 2023 zudem die Kommunen Reinheim, Groß-Bieberau und Fischbachtal.