Mit einer Kilowattstunde Strom kann man 15 Hemden bügeln oder 60 Minuten lang staubsaugen. Eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 3 kWp – dafür braucht man eine Fläche von 18 bis 20 Meter – erzeugt im Jahr im Schnitt 2600 bis 3000 Kilowattstunden. In der Regel wird etwa ein Drittel von einem Haushalt selbst verbraucht, der restliche Solarstrom wird ins Netz eingespeist und nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz, kurz EEG, vergütet. Eine Anlage mit 3 kWp kostet im Schnitt 6400 Euro brutto, heißt es auf Nachfrage bei der Entega.
Neben dem Solarkataster Hessen sind auch die Verbraucherzentralen eine gute Anlaufstelle, um sich über das Thema zu informieren (www.verbraucherzentralen.de). Man kann aber auch eine Solarstromanlage mieten oder pachten (www.entega. de). Möglich sind auch Steckermodule für Garten oder Balkon. Infos dazu www.regev-rossdorf.de (ine)