Ausstellung zum Thema "Kleidung" im Haus der Geschichte

(red). Nach Stationen in Marburg und Wiesbaden kommt die Ausstellung des Hessischen Landesarchivs "Lifestyle im Archiv. Hessische Kleidung aus sechs Jahrhunderten" nun auch nach...

Anzeige

DARMSTADT. Nach Stationen in Marburg und Wiesbaden kommt die Ausstellung des Hessischen Landesarchivs "Lifestyle im Archiv. Hessische Kleidung aus sechs Jahrhunderten" nun auch nach Darmstadt. Die Ausstellung mit Objekten der verschiedenen Standorte des Landesarchivs erkundet, was die Sprache der Mode über die jeweilige Zeit aussagte. Zu sehen sind im Vestibül des Hauses der Geschichte, Karolinenplatz 3, Modezeichnungen seit dem Mittelalter, Kleiderinventare, Werbung, Kleidungsordnungen und Kleidervorschriften, Modefotografien und Stoffproben. Bereichert wird die Ausstellung durch ein rekonstruiertes Kleid, für das eine Fotografie der Prinzessin Anna von Hessen als Vorbild diente. Die Schau widmet sich Themen wie "Kleidung und Gesellschaftsordnung", "Extravaganz und Statussymbol", "Accessoires und Beautyprodukte", "Uniformität und Staatlichkeit", "Trachten und Nostalgie" sowie "Theater- und Fastnachtskostüme".

Eröffnung ist am Donnerstag, 17. November, um 18 Uhr mit einer Modenschau mit Kostümen des Darmstädter Staatstheaters. Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 9 bis 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.