Ausstellung auf Friedensplatz in Darmstadt

Die Schau hat den Titel „Nach dem Großen Krieg – Das Neue Europa 1918-1923“ und ist eine Kooperation mit dem Deutschen Polen-Institut, der Stadt Darmstadt und Darmstadt-Marketing.

Anzeige

DARMSTADT. (josi). Das Deutsche Polen-Institut zeigt von Donnerstag, 24. März, bis Samstag, 30. April, auf dem Friedensplatz die Ausstellung „Nach dem Großen Krieg – Das Neue Europa 1918-1923“. Die Schau des Europäischen Netzwerks Erinnerung und Solidarität (Warschau) ist eine Kooperation mit dem Deutschen Polen-Institut, der Stadt Darmstadt und Darmstadt-Marketing. Sie wird am 24. März um 16 Uhr mit Oberbürgermeister Jochen Partsch eröffnet. Dr. Peter Engels vom Stadtarchiv Darmstadt hält am Mittwoch, 30. März, 18 Uhr, im Rahmen der Ausstellung einen Vortrag im Haus der Geschichte, Karolinenplatz 3, Eckhart-G.-Franz-Saal. Das Thema: „Vom Großherzogtum zum Volksstaat – Darmstadt in der Revolution 1918/19 und in den ersten Jahren der Weimarer Republik“. Der Eintritt ist frei. Es gilt die 2G-plus-Regel. Anmeldung per E-Mail an kaluza@dpi-da.de. Weitere Infos auf www.deutsches-polen-institut.de.