In kurzer Zeit schließen in Bessungen gleich zwei Italiener: Pizza a Pezzi und Pizza Mania.
Von net/jon
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DARMSTADT - Zum Teil jahrelang kamen die Bessunger sowohl bei "Pizza a Pezzi" in der Bessunger Straße/Ecke Niederstraße als auch in der Karlstraße/Ecke Annastraße bei "Pizza Mania" in den Genuss von ausgezeichneter Pizza, wie sie italienischer nicht hätte schmecken können. Nun haben beide Pizzerien innerhalb kürzester Zeit geschlossen.
Bei "Pizza e Pezzi" schmeckte ein knuspriges Stück leckerer als das nächste: mal war es Funghi, mal Napoli oder Patate e Cipolla, dem Renner mit Trüffelcrème, Kartoffel und Zwiebel. Nun herrscht in der Bessunger Dependance des Innenstadt-Ladens "Pizza a Pezzi" gähnende Leere. Absolut nichts ist durch die Schaufenster zu sehen, die Guiseppe Capuano und Vito Leone vor eineinhalb Jahren mit Leben sowie italienischen Köstlichkeiten gefüllt haben.
Schon morgens roch es herrlich italienisch nach Espresso, mittags mischte sich noch Pizza-Duft dazu. Auch gab es bei "Pizza a Pezzi" Wein, Pasta, Kaffee und Spezialitäten aus Italien. Einziges Manko: Man konnte nur provisorisch auf Bänken sitzen, auch vor dem Laden waren im Sommer nur vereinzelt Tische aufgestellt. Wein durften die Inhaber auch keinen ausschenken, denn eine Konzession für ein Restaurant gab es keine. Möglicherweise war das der Grund für die Schließung; leider war telefonisch in der Adelungstraße niemand erreichbar.
DIE RUBRIK
Stichwort Einzelhandel: Was tut sich in der Innenstadt? Was in den Stadtvierteln? In der Rubrik "Wir haben geöffnet"/ "Leider geschlossen" stellen wir jeden Freitag neue Geschäfte vor und informieren darüber, wenn eines schließt.
Auch unsere Leser sind aufgefordert, der Redaktion Hinweise zu Neueröffnungen zu melden. Wer Anregungen geben möchte, wird gebeten, eine E-Mail zu schicken an die Adresse darmstaedter-echo@vrm.de. (red)
Viele Kunden trauern auch "Pizza Mania" nach. Der Pizzabäcker hatte nicht nur im Viertel einen guten Ruf, sondern lieferte in der ganzen Stadt aus. Jetzt hat er nach neun Jahren zugemacht. "Wegen baulicher Maßnahmen", heißt es auf einem Zettel im Schaufenster. Man suche nach einem neuen Objekt. Es gibt also noch Hoffnung, dass es weitergeht.