Auch Osterhasen brauchen ein artgerechtes Heim

Die Kaninchen Kaisa und Alva.
© Tierheim Darmstadt

Im Tierheim Darmstadt warten derzeit viele Kleintiere auf neue Halter – Meerschweinchen und Kaninchen, keine Hasen – aber in der Osterwoche muss man das nicht so eng sehen.

Anzeige

Darmstadt. Im Darmstädter Tierheim leben nicht nur Katzen und Hunde in drangvoller Enge. „Im Moment haben wir eine Kleintierschwemme”, berichtet die stellvertretende Tierheimleiterin Claudia Kadow. „Es werden gerade sehr viele Kaninchen abgegeben, aber wir haben auch viele Vögel, die auf ein neues Zuhause warten.” Seit Monaten stockt die Vermittlung, ein Phänomen in allen Tierheimen, nicht nur in Darmstadt. Zur schleppenden Vermittlung bringen immer mehr Abgabetiere die Tierschutzeinrichtung an ihre Belastungsgrenzen. Energiepreisexplosion, Inflation und die Erhöhung der Gebührenordnung bei den Tierärzten sind für beides verantwortlich.

Am 16. April hat das Darmstädter Tierheim, das auch für 13 Landkreiskommunen und dort ebenfalls für Griesheim zuständig ist, einen Stand auf dem Griesheimer „Frühlingssonntag”. „Wir verkaufen Kaffee und Kuchen, informieren natürlich über unser Tierheim und freuen uns über viele interessierte Besucher!”, sagt Claudia Kadow.

Zu den Vermittlungstieren in dieser Woche vor Ostern gehören tatsächlich – nein, nicht Hasen – sondern die Kaninchen Kaisa und Alva. Sie wurden im Januar geboren, zwei echte Jungspunde, wie es aus dem Tierheim heißt, und erst seit ein paar Tagen in der Einrichtung. Kaninchen, „Sie sind beide super neugierig und zutraulich, bei Geräuschen und im Kontakt mit anderen Kaninchen aber noch etwas schreckhaft”, stellt Claudia Kadow fest. Die beiden Schwestern sollen zu zweit oder gemeinsam in eine bestehende Kaninchengruppe vermittelt werden. Noch leben sie in Innenhaltung, können bei entsprechenden Temperaturen aber auch in ein Freigehege umziehen.

Wohnungskater Adrian hat drei Geschwister.
Wohnungskater Adrian hat drei Geschwister.
© Tierheim Darmstadt
Anzeige

Adrian ist ein im vergangenen August geborener Wohnungskater, der mit seinen drei Geschwistern ins Tierheim kam. Alle vier Katzen verstehen sich untereinander sehr gut, sagt die stellvertretende Tierheim-Leiterin. Sie könnten aus diesem Grund jeweils im Zweierpack vermittelt werden, wenn sie den Jackpot nicht knacken können. Das Tierheim wäre aber auch bereit, sie jeweils zu als Zweitkatze zu vermitteln, wenn die vorhandene Katze damit einverstanden ist. Adrian gilt als ängstlich und braucht viel Zeit, sich an eine neue Bezugsperson zu gewöhnen. Er lässt sich streicheln, bleibt aber angespannt und flüchtet bei der nächsten Gelegenheit. Die neuen Halter brauchen also viel Geduld und Einfühlungsvermögen.

Fundhund Duke ist ein Mischling in der Pubertät.
Fundhund Duke ist ein Mischling in der Pubertät.
© Tierheim Darmstadt

Über die Vorgeschichte des zwei Jahre alten Mischlingsrüden Duke ist nichts bekannt. Er kam als Fundhund ins Tierheim, geht sehr gerne spazieren, ist sehr verschmust, hat im Tierheim keinerlei Probleme mit anderen Hunden und buddelt für sein Leben gern. Das Tierheim sucht für Duke Menschen mit Hundeerfahrung und Lust, mit ihm in die Hundeschule zu gehen. „Duke ist momentan in der Pubertät, lotet Grenzen aus und ist ein wenig distanzlos”, heißt es im Tierheim.

Mischling Rudolf ist noch kein halbes Jahr alt.
Mischling Rudolf ist noch kein halbes Jahr alt.
© Tierheim Darmstadt
Anzeige

Rudolf ist ein im Dezember geborener Junghund. Der verspielte Mischling sucht ein tolles neues Zuhause bei Menschen, die mit ihm an seiner Erziehung arbeiten. Er ist verträglich mit anderen Hunden und mag Kinder. „Wir sind uns aber sicher, dass er mit den richtigen Menschen und ein wenig Erziehung ein toller Gefährte wird”, sagt Claudia Kadow.

Sasasain ist ein Meerschweinchen-Opa.
Sasasain ist ein Meerschweinchen-Opa.
© Tierheim Darmstadt

Sasasain ist ein Meerschweinchen-Opa, 2018 geboren und unkastriert. Er kam ins Tierheim, weil sein Partner gestorben ist. Sasasain braucht ein neues Zuhause bei einem oder einer Gruppe von mehreren männlichen Meerschweinchen, damit ihm diese OP in seinem hohen Alter erspart bleiben kann. Im Tierheim lebt er derzeit in Innenhaltung.

Die Sperlingspapageien TJ und Mike fliegen und baden gerne.
Die Sperlingspapageien TJ und Mike fliegen und baden gerne.
© Tierheim Darmstadt

Vier Jahre alt werden die beiden Sperlingspapageien TJ und Mike. „Sie können fliegen wie richtige Weltmeister und baden gerne, daher würden uns würden wir uns freuen, wenn sie viel Platz mit täglich Freiflug bekommen und Möglichkeiten haben, zu baden”, heißt es aus dem Tierheim.