Im Sommersemester setzt der Fachbereich Architektur der TU seine Mittwochabend-Reihe fordert. Wegen der Pandemie finden die Vorträge online statt.
DARMSTADT - (red). Die Mittwochabend-Vorträge sind einer Mitteilung zufolge die meistbesuchte, studienunabhängige Vortragsreihe der Technischen Universität Darmstadt. Die Tradition der öffentlichen Vortragsreihe am Fachbereich Architektur besteht bereits seit 1968. Seit 2008 liegen die Konzeption und Organisation in den Händen des Fachgebiets Entwerfen und Baugestaltung von Professor Wolfgang Lorch.
Am 28. April startet die Mittwochabend-Reihe für das Sommersemester 2021. Referenten sind Maurizio Pezo und Sofia von Ellrichshausen vom chilenischen Architekturbüros Pezo von Ellrichshausen, dessen Bauten in BauNetz kürzlich als „streng, poetisch und verschwenderisch im besten Sinne“ beschrieben wurden. Das Thema ihres Vortrags lautet „One World“.
Die Vorträge des Sommersemesters 2021 im Überblick:
5. Mai: Odile Decq (Studio Odile DECQ architectes urbanistes, Paris): „Horizons“
19. Mai: Markus Innauer und Sven Matt (Innauer Matt Architekten, Bezau): „Zwischendrin“
26. Mai: Jakob Dunkl, Gerd Erhartt und Peter Sapp (Querkraft Architekten, Wien): „Emotionale Nachhaltigkeit“
02. Juni: Job Floris (Monadnock, Rotterdam): „Aemulatio“
09. Juni: Donatella Fioretti (Bruno Fioretti Marquez, Berlin); „Hunting of the Snark“
Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenfrei. Alle Vorträge finden als Online-Veranstaltungen statt. Eine Registrierung unter https://tu-darmstadt.zoom. us/meeting/ register/ tZIk2tqjspG9L_ MdOtNZIIMX4Uwzj6cX5O ist erforderlich. Nach der Registrierung erhalten Interessierte eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Meeting.