In einem Darmstädter Garten wachsen Apfel und Blüte nebeneinander. "Kurios", finden Baumbesitzer und Pomologe - aber passiert öfter als man denkt.
. Darmstadt (ine). Ein Apfelbaum, der gleichzeitig blüht und Früchte trägt? Zwei Jahreszeiten an einem Baum? Das Foto aus dem Garten von Waldemar Metzler in Darmstadt zeigt etwas, das es so eigentlich gar nicht geben dürfte.
"Den Baum haben wir im April neu gepflanzt", erzählt Waldemar Metzler. Er und seine Frau staunten diese Woche nicht schlecht, als sie die Blüten neben den saftigen Äpfelchen sahen: "Das ist doch kurios".
Das findet auch Werner Nussbaum vom Pomologen-Verein Hessen in Schöneck. Doch es ist ein Phänomen, das er in den vergangenen Jahren immer mal wieder beobachtet hat - und auch im Internet finden sich bundesweit entsprechende Berichte über "Verwirrte Apfelbäume". "Es kann beispielsweise sein, dass der Standort nicht ideal ist", sagt der Apfel-Experte per Ferndiagnose. Eine Stressreaktion also, die aber auch der Hitze geschuldet sein könnte. "Im Sommer ist es trocken, dann kommt plötzlich Regen und der Baum treibt aus", erklärt Werner Nussbaum. Das könne schon mal passieren.
Diese These könnte auf Waldemar Metzlers Apfelbaum zutreffen: "Wir haben ihn in letzter Zeit gut gegossen." Das viele Wasser scheint beim Bäumchen Frühlingsgefühle ausgelöst zu haben.