Alles mit dem Lastenrad: Tag der Nachhaltigkeit in Darmstadt

Das geht wirklich: Mit dem Lastenrad wickelt das Vinocentral seine Logistik im Hauptlager „vinoRiserva“ ab. Unser Foto zeigt (von links) Musa Egri, Tea Tomelić und Alexander Marschall (Mitinhaber) beim Entladen der Lastenräder. Foto: Andreas Kelm

Beteiligt am Aktionstag war unter anderem das Vinocentral, das für die interne Betriebslogistik auf Lastenräder setzt.

Anzeige

DARMSTADT. (red). Private Einkäufe in Lastenrädern und Fahrradkuriere mit Rucksack sieht man mittlerweile überall. Eine interne Betriebslogistik per Lastenrad, bei der die Container mit Seilwinde und Klicksystem schnell und einfach gewechselt werden können, ist dagegen noch ein Novum.

Der Weinhandel Vinocentral wickelt den Transport seiner Weine vom Hauptlager „vinoRiserva“ ins Ladengeschäft auf diese Weise ab. Einblicke in den CO2-neutralen Wein- und Kaffeetransfer, die hauseigene Rösterei und das inklusive Team gab es im Rahmen des 7. Hessischen Tages der Nachhaltigkeit.

„Viele Menschen engagieren sich bereits täglich für ein nachhaltiges Leben. Der Hessische Tag der Nachhaltigkeit macht dieses Engagement seit 2010 alle zwei Jahre gebündelt sichtbar“, erläutert das Land Hessen zum Aktionstag. „Die bunten Aktionen und Veranstaltungen lassen andere am Nachhaltigkeitsgedanken teilhaben und regen zum Nachahmen an. Auf vielfältige Weise wird dabei deutlich: Überall können wir uns mit unserem Handeln und mit unseren Entscheidungen für ein nachhaltigeres Leben und damit für eine bunte und lebenswerte Welt einsetzen – ob bei der Freizeitgestaltung, dem Mobilitäts-, Ess- und Konsumverhalten.“

In Darmstadt war unter anderem die Technische Universität am Tag der Nachhaltigkeit beteilig. Dort gab es Führungen durch Forschungseinrichtungen, Mitmach-Aktionen und ein Open-Air-Kino. Dank hybrider Formate war die Teilnahme vor Ort sowie online möglich. Auch das Darmstadtium – nach eigenen Angaben das erste Kongresszentrum mit „EMASplus“-Zertifizierung – und damit in der Eventbranche als Vorreiter in puncto Nachhaltigkeit, war dabei. Auf einer Tour durchs Haus wurde gezeigt, was Nachhaltigkeit im Kongresszentrum auszeichnet. Und auch hier stand eine Alternative via Internet zur Verfügung.

Anzeige

„Jedes Jahr erreichen wir mehr Menschen, die aktiv mitmachen oder sich als Besucherinnen und Besucher inspirieren lassen“, freut man sich beim Land Hessen. „Das ist gut so, denn je mehr Menschen sich beteiligen, desto größer ist unsere Wirkung für mehr Nachhaltigkeit in unserem Land.“

Beim Vinocentral zeigt man sich jedenfalls überzeugt vom Lastenrad: „Der Transport ist leise und emissionsfrei.“ Daneben haben die auffälligen Fahrzeuge aber noch einen weiteren Vorteil: „Die Lastenräder sind gleichzeitig gute Werbeträger. Wer die bunten Container auf der Straße verfolgt, weiß: Beim nächsten Stopp gibt es guten Wein.“