Absperrung an Herrngartenmauer mehrfach verschoben

Wer hier durchkommt, steht mitten auf der Fahrbahn der Baustelle Frankfurter Straße. Heag-Mobilo will nun dafür sorgen, dass das nicht mehr so einfach möglich ist.    Foto: Andreas Kelm

Mehrfach ignorieren oder verschieben Darmstädter Passanten die Absperrung. Doch wer das tut, findet sich an einer Gefahrenstelle wieder.

Anzeige

DARMSTADT. Mit dem Ende der Gleisbauarbeiten für die östlich gelegene Straßenbahnschiene und dem Beginn der Kanalarbeiten nach Ende der Sommerferien wurde die Fahrbahn in der Großbaustelle Frankfurter Straße an die Herrngartenmauer verlegt. Seither fahren die Ersatzbusse für die Straßenbahn, aber auch die Busse in den westlichen Landkreis wie Anlieger- und (verbotener) Durchgangsverkehr im Zentimeterabstand an der Wand entlang.

Grundsätzlich kein Problem, gäbe es nicht den kleinen Ausgang zur Kahlertstraße am Rodelhügel des Aktivspielplatzes. Er ist lediglich mit den üblichen Plastikgattern abgesperrt, wie der Rest der Baustelle auch. Eins steht innen, eins außen. Und verführt offenbar zum Verrücken. Ein Anwohner hatte sich am Dienstag in der Redaktion gemeldet, dass er in den vergangenen Wochen insgesamt dreimal die Polizei gerufen habe, weil die Absperrgitter zur Seite gestellt worden waren. Er sagte, er wolle sich gar nicht vorstellen, dass dort Kinder unbedarft durchradelten und plötzlich mitten auf der Fahrbahn stünden. Die Polizei habe kontrolliert und die Gitter wieder hingestellt. Allerdings, sagte der Anwohner, sei das keine nachhaltig funktionierende Lösung.

Herrngartenmauer ist denkmalgeschützt

Die soll es aber nun geben. Wie Isabelle Hirschmann von Heag-Mobilo auf Anfrage mitteilt, wird die Absperrung „jetzt noch besser befestigt, so dass sie nur mit großem Kraftaufwand bewegt werden kann“. Eine andere Möglichkeit gebe es an dieser Stelle nicht, „da es bei diesem Durchgang kein Tor gibt und wir auch keine feste Absperrung montieren dürfen, da die Herrngartenmauer denkmalgeschützt ist“, sagt sie und bedauert, dass es Passanten gebe, die nicht nur die Absperrung selbst ignorieren, sondern auch die Sperrung des Weges im Herrngarten mitsamt dem entsprechenden Hinweisschild.

Anzeige

Seit April wird der Abschnitt Frankfurter Straße zwischen Willy-Brandt-Platz und Kahlertstraße saniert, es wurden neue Versorgungsleitungen installiert, eines der beiden Straßenbahngleise ist bereits erneuert, das zweite folgt nach den Kanalbauarbeiten, die vor wenigen Wochen am nördlichen Ende begonnen haben. Bis nach den Sommerferien 2023 wollen Stadt, E-Netz Südhessen und Heag-Mobilo mit der 7,4 Millionen Euro teuren Baustelle durch sein.