3500 Stimmen für den Klimaentscheid Darmstadt

Aktivisten wollen die Kommune zu konkreten Vorhaben für den Umweltschutz bewegen.

Anzeige

DARMSTADT. (two). Mehr Pflanzen in der Stadt, bessere Radwege und ein attraktives Angebot an Bussen und Bahnen: Auf diese Ziele will die Initiative „Klimaentscheid Darmstadt“ die Stadtregierung festlegen. Dem Plan, beim Parlament ein offizielles Bürgerbegehren in dieser Sache zu beantragen, ist die Gruppe jetzt näher gekommen. Die Initiative meldet, dass bisher 3500 Darmstädter ihre Unterschrift für das Begehren geleistet haben. Das würde ausreichen, um das Verfahren zu beantragen. Drei Prozent aller Wahlberechtigten sind erforderlich; das ist den Angaben zufolge nun erreicht.

Ziel des Begehrens ist „eine klimaneutrale Stadt“, sagen die Initiatoren. Sie fordern neben einer „effektiven Verkehrs- und Energiewende auch städtebauliche Maßnahmen, um im Stadtgebiet bis 2030 die Treibhausgasemissionen auf Netto-Null zu senken.“ Alle Maßnahmen zusammen sollen „für ein besseres Stadtklima und mehr Lebensqualität in der Stadt“ sorgen.

Bis zum 2. Dezember will die Gruppe weiter Unterschriften sammeln, „um dem Klimaentscheid politisches Gewicht zu verleihen“, heißt es in einer aktuellen Mitteilung. An dem Tag will die Initiative die Liste aller Unterschriften an Oberbürgermeister Jochen Partsch übergeben.

Die 13-köpfige Kerngruppe bildet sich nach eigenen Angaben aus Darmstädter Arbeitnehmern, Wissenschaftlern, Unternehmern, Studierenden, Auszubildenden und Schülern. Unterstützt werden sie von mehr als 40 aktiven Helfern.