14- bis 17-Jährige können in Darmstadt „probewählen“

Briefwahlurnen stehen im Pfungstädter Bürgerbüro für die Kommunalwahl 2021 bereit.                Foto: Guido Schiek

Städtische Jugendbildungswerk und Jugendring Darmstadt veranstalten U-18-Wahl zur Kommunalwahl. Dies dient der „Übung“ und der politischen Bildung.

Anzeige

DARMSTADT. (schu). Begleitend zur Kommunalwahl 2021 veranstaltet das städtische Jugendbildungswerk in Kooperation mit dem Jugendring Darmstadt eine U 18-Wahl. Das teilen die Organisationen in einer gemeinsamen Pressemeldung mit.

Auch wenn Jugendliche unter 18 Jahre noch nicht offiziell wählen dürfen, sei es wichtig, dass Politiker sich für ihre Interessen einsetzen, schreiben die Organisatoren. „Die Stadt Darmstadt ist dieses Jahr die einzige Kommune, die eine U18-Wahl zur Kommunalwahl durchführt“, heißt es weiter.

Ergebnis wird am 15. März veröffentlicht

Dafür bekommen alle 14- bis 17-jährigen Darmstädter einen vereinfachten Listenwahlzettel per Post geschickt. Diese können die Wähler dann bei einem Wahllokal ihrer Wahl einwerfen. Dazu zählen viele Jugendzentren, darunter zum Beispiel das Chillmo in Kranichstein, das Ju*Ma im Martinsviertel oder das „Heag-Häuschen“ in Arheilgen. Sie sind in der Woche vor der Kommunalwahl geöffnet. Am Donnerstag, 11. März, von 16.30 bis 19.30 Uhr gibt es zusätzlich zwei Outdoor Wahllokale in Eberstadt, und zwar an der Wartehalle und am Bärbel-Six-Platz. Ein Gesamtergebnis für Darmstadt werde am 15. März veröffentlicht, heißt es weiter.

Anzeige

„Die U 18-Wahl ist ein guter Anlass, um gemeinsam über politische Inhalte und Programme ins Gespräch zu kommen“, so Jugenddezernentin Barbara Akdeniz. „Jugendliche sollen dabei unterstützt werden, Politik zu verstehen, Unterschiede in den Parteiprogrammen zu erkennen und Wahlaussagen von Politikern zu hinterfragen.“ Aaron Becker, der Vorsitzende des Jugendrings Darmstadt, fügt hinzu: „Auch wenn das Wahlalter bei Kommunalwahlen in Hessen noch bei 18 Jahren liegt, haben junge Menschen durchaus eine Meinung zu politischen Inhalten und das Interesse, gehört zu werden.“

Zur Vorbereitung stehen Infos auf folgender Homepage bereit: www.jugendforum-darmstadt.de/event/u18-kommunalwahl-2021. Dort finden sich nach Angaben der Organisatoren Texte und Erklärvideos zum Kumulieren und Panaschieren. Eine Liste mit allen Wahllokalen sowie Links zum Darmstädter Probewahlzettel, mit dem das Ausfüllen des Wahlzettels durchgespielt werden kann. Auch der „Kommunalwahlkompass“ sowie Jugendgerechte Wahlprogramme sind dort zu finden, teilen die Initiatoren abschließend mit.