Für den 24. Mai haben sich 6100 Teilnehmer aus 230 Unternehmen gemeldet. Es geht auf drei Distanzen durch den Darmstädter Wald.
DARMSTADT. Zum zehnten Mal ist der Merck-Firmenlauf am Mittwoch, 24. Mai, wieder Anziehungspunkt für Läuferinnen und Läufer aus Stadt und Region. Die Organisatoren dürfen sich über einen Melderekord freuen: Insgesamt etwa 6100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 230 Unternehmen werden sich auf die Laufstrecken durch den Wald rund um das Merck-Stadion am Böllenfalltor begeben. Mit drei Distanzen über drei sowie 5,5 und zehn Kilometer werden alle Leistungsstufen angesprochen, so die Mitteilung.
"Merck-Runners" stellen das größte Team
Start und Ziel des zehnten Laufes ist wieder die Heimspielstätte des Fußball-Zweitligisten SV Darmstadt 98 am Böllenfalltor. Hier wurde der Lauf schon in den Jahren 2015 bis 2017 ausgetragen, bevor er zuletzt einige Jahre im und rund um den Bürgerpark verlief.
Mit rund 700 Läuferinnen und Läufern, den "Merck-Runners", stellt das Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck erneut die größte Läufergruppe. Die zweitgrößte Gruppe stellt die Wissenschaftsstadt Darmstadt mit etwa 250 Teilnehmern. "Mit dem Firmenlauf möchten wir den Menschen in der Region Ansporn und Motivation geben, sich regelmäßig sportlich zu betätigen und fit zu halten", betont Dirk Sulzmann, Leiter Headquarters Marketing und Dialog bei Merck. Jeweils ein Euro von der Startgebühr des Firmenlaufs geht wie immer in einen Spendentopf zur Förderung lokaler Projekte und Einrichtungen.
Für alle, die ins Ziel kommen, bietet der Hauptsponsor Merck wieder einen beliebten Foto-Service an: Zeitnah stehen Ziel-Fotos aller Teilnehmer auf http://darmstadt-firmenlauf.de/ kostenfrei zum Download bereit. Die Ergebnisse und Urkunden lassen sich dort bereits kurz nach Ende der Veranstaltung herunterladen. Weitere Informationen und Details zum Zeitplan und Streckenverlauf gibt es im Internet auf http://darmstadt-firmenlauf.de.