Schnäppchensuche unter Bäumen beim Waldflohmarkt in Weiterstadt
Von Marc Wickel
Reger Andrang herrscht beim Waldflohmarkt in Weiterstadt. Foto: Marc Wickel
( Foto: Marc Wickel)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WEITERSTADT - Gut besucht, gut gelaunte Kunden und zufriedene Verkäufer und Veranstalter prägten den Waldflohmarkt mit Grillfest der Chorgemeinschaft Weiterstadt, den „Choriosen“. Auch andere Vereine nutzen den Flohmarkt, um auf sich aufmerksam zu machen.
So gibt es selbstgemachte Ketten und Schmuck am Stand der „Kinderhilfe Gomel“, einem Verein mit Mitgliedern in Büttelborn, Darmstadt, Klein-Gerau und Weiterstadt. Die Region Gomel in Weißrussland ist ein durch die Atomreaktorkatastrophe von Tschernobyl (1986) kontaminiertes Gebiet. „Wir nehmen jedes Jahr für drei Wochen zehnjährige Kinder in Gastfamilien auf“, erklärte Johannes Hartmann aus Weiterstadt die Vereinsarbeit. Über die Familien gebe es kulturellen und persönlichen Austausch.
Bücherspenden für die Schulbibliothek
„Wir finanzieren das unter anderem über Flohmärkte“ erklärte Hartmann. Die Verständigung mit den Kindern sei kein Problem, schildert er. „Ich mache das mit Händen und Füßen“, sagte Wolfgang Hartmann, aber inzwischen gebe es aber auch Übersetzungs-Apps auf Smartphones.
Uli Gramlich aus Schneppenhausen läuft mit einer kleinen Box mit dem Schriftzug „Streetman 15“ über den Waldflohmarkt. „Das ist ein mobiler Verstärker“, erklärt er sein Fundstück. „Ursprünglich war der wohl für Gitarren“, vermutet er. Gezielt danach gesucht habe er nicht, sagte Uli Gramlich. Zu einem Flohmarkt komme er ohne Einkaufspläne. „So ist das Glück viel größer, wenn man was entdeckt.“
Kinderspiele von Memory bis zum Zauberkasten verkauft eine Weiterstädter Familie. „Das Kind wächst langsam raus und wechselt auf Smartphonespiele“, erklärt der Vater, während die jugendliche Tochter „das stimmt so nicht!“ dazwischenruft. „Naja“, sagt der Vater, „wir hatten die Sachen all die Jahre auf den Dachboden gestellt, und der läuft nun über.“
Ein Junge läuft von Stand zu Stand und fragt nach Bücherspenden. „Ich sammle für unsere Schulbibliothek“, erklärt er. „Ok, und welche Schule ist das denn?“ fragt ein Händler zurück. „Das ist für die Montessori-Schule in Darmstadt“, erklärt der Junge. „Und wissen das Deine Eltern?“, fragt der Verkäufer weiter. „Ja“, sagt ein Mann neben dem Jungen, „ich bin der Vater und darf die Bücher tragen.“
Eine zufällige Umfrage unter den Verkäufern ergab, dass diese auch mit den Kunden ganz zufrieden waren. So gab es keine allzudreisten Versuche, die Preise zu drücken, oder freche Gegenangebote, bei denen Kaufwillige 20 Cent bieten, wenn man zwei Euro für eine Vase möchte.
Ein Paar aus Braunshardt war auch zufrieden mit seinen Verkäufen, vor allem, dass es große Sachen wie einen Teppich nicht wieder mit nach Hause nehmen musste.
Wolfgang Krato von der Chorgemeinschaft Weiterstadt berichtete, dass es etwa 100 Anmeldungen gegeben habe und rund 90 Verkäufer gekommen seien. Bettina Ackermann, Vorsitzende der Chorgemeinschaft, war als Veranstalterin auch „absolut zufrieden“, da das Wetter mitspielte und es auch nicht zu heiß war.
Der nächste Waldflohmarkt ist voraussichtlich wieder am letzten Augustwochenende 2018, sagte Wolfgang Krato, Anmeldungen würden ab 15. Mai 2018 angenommen.