Die Bahnsteige in Weiterstadt sollen im kommenden Jahr auf jeweils 76 Zentimeter angehoben werden. Foto: Sascha Lotz
( Foto: Sascha Lotz)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WEITERSTADT - Die Bahnsteige des Weiterstädter Bahnhofs sollen ausgebaut und höher werden. Laut Deutscher Bahn wird der zweimal verschobene Ausbau nun im Februar 2018 beginnen. Zuvor war er für das erste Quartal 2015 und dann für diesen Herbst angekündigt worden. Beide Bahnsteige sollen auf jeweils 76 Zentimeter angehoben werden.
Die nötige Treppe ist bereits eingeplant
Danach sollen die Treppe zum neuen Außenbahnsteig (von der Unterführung aus) und der Park-and-ride-Parkplatz gebaut werden. Für die Treppe wurde beim Bau der Unterführung schon eine Stelle in der Betonwand eingeplant. „Voraussichtlich Ende Juli 2018 sollen die baulichen Maßnahmen abgeschlossen sein“, teilte die Bahnpressestelle dem ECHO auf Anfrage mit. Damit werden die Arbeiten schneller fertig sein als bislang bekannt. Anfang August war man noch davon ausgegangen, dass die Arbeiten im November 2018 fertig sind.
Warum sich der Baubeginn entgegen früherer Ankündigungen verschoben hat, sagte die Bahn nicht. Auch erklärte sie nicht, trotz wiederholter Anfragen seit Juli, wie bei höheren Bahnsteigen der zurzeit bestehende barrierefreie Zugang ins Bahnhofsgebäude (mit Räumen der Caritas und des Vereins Kulturbahnhof) sichergestellt wird.
1000-FAHRGÄSTE-REGEL
Laut Bahn AG wird ein Bahnhofsausbau vom Bund erst bezuschusst, wenn dort täglich 1000 Fahrgäste verkehren. Folgt man aber einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts von 2006 stammt diese „1000er-Regel“ allerdings nicht vom Bund selbst sondern von den Eisenbahnunternehmen.
Laut Bundesverwaltungsgericht – das in seiner Entscheidung von einer „Konzernrichtlinie“ spricht – erlaubt die Eisenbahnbau- und Betriebsordnung den Eisenbahnunternehmen über barrierefreie Zugänge nach Bedarf, Herstellungskosten und Erreichbarkeit zu entscheiden, wenn nicht besondere Situationen vorliegen. (mawi)
Ebenfalls äußerte die Bahn sich nicht zu den voraussichtlichen Baukosten, an denen sich die Stadt Weiterstadt beteiligt. Stadt und Parlament hatten sich im Sommer 2011 dazu entschlossen einen Teil der Baukosten zu übernehmen, damit die Bahnsteige in absehbarer Zeit angehoben werden. Der Ausbau der Station hat keine Priorität bei der Bahn, da der Weiterstädter Bahnhof täglich nur 600 Fahrgäste hat. Laut Bahn schieße der Bund aber erst ab 1000 Fahrgästen am Tag Geld für einen Ausbau zu.
Die Stadt Weiterstadt erklärte, dass sie aktuell voraussichtlich nur noch mit 470 000 Euro an den Umbauarbeiten beteiligt sei. Da die Stadt noch einen Landeszuschuss von rund 170 000 Euro bekommen wird, trägt Weiterstadt am Ende 300 000 Euro mit. Damit ist es für die Stadt deutlich günstiger als es 2011 angekündigt wurde. Damals war man davon ausgegangen, dass der städtische Zuschuss bei rund 750 000 Euro liegen soll.
Im Bahnhofsumfeld werden dann noch weitere Fahrradabstellanlagen auf der Nord- und Südseite an den jeweiligen Zugängen geplant, teilte die Stadt auf eine Anfrage der Alternativen Liste Weiterstadt mit. Wenn die Bahnsteige fertig sind, will die Stadt auch die Behindertenparkplätze auf dem bestehenden Park-and-ride-Parkplatz entsprechend ausweisen. Auf der Weiterstädter Seite des Bahnhofs (Südseite) gehören der Stadt laut Verwaltung keine Grundstücke, daher seien dort keine weiteren Parkmöglichkeiten geplant.